Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Der Leitfaden zum Zungenbürsten: Warum und wie für eine bessere Mundgesundheit

Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, dass Ihr Atem nicht mehr ganz so frisch ist? Das ist ein bisschen unangenehm, oder? Vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, dass Ihre Zunge weiß aussieht oder einen Belag hat, und Sie fragen sich: "Ist das normal?" Da sind Sie wirklich nicht allein. Schlechter Atem, seltsamer Geschmack und die Sorge um Keime im Mund kommen bei den meisten Menschen irgendwann einmal vor, und für viele von uns ist die Zunge der heimliche Störenfried. Wenn Sie wissen wollen, warum das Bürsten der Zunge wichtig ist, wie man es macht, ohne zu würgen, und was passiert, wenn man es auslässt, sind Sie hier genau richtig.



Warum Ihre Zunge mehr Liebe braucht: Die wichtigsten Vorteile

Lassen Sie uns das Wichtigste in Angriff nehmen: Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen, die Zunge zu putzen? Wahrscheinlich putzen Sie Ihre Zähne mit Zahnbürste und Zahnseide, wie es sich gehört. Aber wenn Sie Ihre Zunge auslassen, verpassen Sie einen saubereren, frischeren und selbstbewussteren Mund. Hier ist der Grund dafür:

1. Bekämpfung von Mundgeruch: Der häufigste Grund

Wussten Sie, dass der meiste schlechte Atem im Mund beginnt? Und ein großer Teil davon kommt von Keimen, die auf Ihrer Zunge leben. Diese Keime verstecken sich in den Ritzen und Höckern auf der Zungenoberfläche. Wenn sie Essensreste fressen, geben sie stinkendes Schwefelzeug-die Hauptsache, die deinen Atem stinken lässt.
Hier ist die einfache Lösung: Kratzen, bürsten oder reinigen Sie einfach Ihre Zunge, um bis zu 80% von diesen schlechten Gerüchen [Journal of Clinical Periodontology].

Analogie: Stellen Sie sich Ihre Zunge wie einen schmutzigen Teppich vor. Wenn Sie nur den Boden staubsaugen (oder nur Ihre Zähne putzen und mit Zahnseide reinigen), bleibt der Teppich immer noch stinkend und schmutzig. Manchmal muss man auch den Teppich gründlich reinigen!

2. Keimreduzierung für gesünderes Zahnfleisch und Zähne

Die Zunge hängt nicht einfach nur so heraus - sie ist eine der keimreichsten Stellen in Ihrem Mund. Die Reinigung Ihrer Zunge kann die Anzahl der Keime dort um bis zu 70%. Das ist ein großer Vorteil für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch und kann helfen, Karies und Zahnfleischprobleme zu verhindern.

Eine saubere Zunge bedeutet:

  • Weniger schädliche Keime, die Zähne und Zahnfleisch verletzen
  • Besseres Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Keimen in Ihrem Mund
  • Weniger Plaque und hartes Material bilden sich

3. Den Geschmackssinn zurückgewinnen und ein frisches Gefühl im Mund erzeugen

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihr Kaffee am Morgen fade schmeckt oder das Essen nicht so knallt, wie es sollte? Schleim auf der Zunge kann die Geschmacksknospen verdecken und den Geschmack trüben. Mehr als 70% der regelmäßigen Zungenreiniger sagen, dass sie tatsächlich feststellen, dass das Essen besser schmeckt. Plötzlich schmeckt das Obst besser, die Suppe kräftiger, und alles macht einfach mehr Spaß.

4. Für die Gesundheit des gesamten Körpers

Die Pflege Ihres Mundes hilft nicht nur Ihrem Lächeln. Schlechte Zungenhygiene wird mit größeren Gesundheitsproblemen wie Herzproblemen und Diabetes in Verbindung gebracht. Zahnfleischerkrankungen verschlimmern sich durch Keime aus dem ganzen Mund - nicht nur aus den Zähnen. Wenn Sie Ihrer Zunge nur eine Minute mehr Zeit widmen, kann das Ihrer gesamten Gesundheit zugute kommen.

5. Eine gut aussehende Zunge

Eine gesunde Zunge sollte rosa, feucht und glatt sein. Wenn sie weiß, gelb oder braun aussieht, handelt es sich meist nur um festsitzende Abfälle und Keime, die Sie normalerweise mit einer einfachen Routine beseitigen können.

Unterm Strich: Zungenbürsten bedeutet besseren Atem, leckereres Essen, gesündere Zähne und gesünderes Zahnfleisch und weniger Sorgen. Das ist unschlagbar!


Erste Schritte: Das richtige Material und die Einrichtung

Bevor Sie beginnen, sollten Sie es sich nicht zu schwer machen. Hier ist alles, was Sie wirklich für eine saubere Zunge brauchen:

  • Weiche Zahnbürste: Wenn du gerade erst anfängst, funktioniert das. Manche Bürsten haben sogar einen eingebauten Zungenreiniger.
  • Zungenschaber: Hergestellt aus Kunststoff, Kupfer oder Metall. Funktioniert sogar besser als eine Bürste allein - ca. 30% besser in Studien.
  • Mundspülung (wenn Sie möchten): Für ein besonders frisches Gefühl, besonders wenn Sie unter Mundgeruch leiden.

Tipp: Nimm das, was sich gut anfühlt. Wenn ein Schaber anfangs seltsam erscheint, ist eine weiche Zahnbürste völlig in Ordnung, bis Sie sich daran gewöhnt haben.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie Ihre Zunge bürsten oder kratzen

Sind Sie bereit? Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen - auch wenn Sie Angst haben zu würgen.

Vorbereitung: Befeuchte deinen Mund und wähle dein Werkzeug

Die Zungenreinigung funktioniert am besten direkt nach dem Zähneputzen. Spüle ein wenig Wasser, um das Zeug aufzulockern. Schlucke etwas Wasser, wenn dein Mund trocken ist; das hilft.

Schritt 1: Aufrecht vor dem Spiegel stehen

Weit aufmachen! Streck deine Zunge so weit wie möglich heraus (ja, du könntest komisch aussehen - das ist alles Teil des Plans).

Schritt 2: Zeigen Sie Ihre Zunge

Strecken Sie ihn aus, damit Sie mehr davon erreichen können. Je weiter Sie gehen, desto einfacher ist es, ohne zu würgen zu reinigen.

Schritt 3: Beginnen Sie auf der Rückseite - vorsichtig!

Wenn Sie eine Zahnbürste benutzen:

  • Setzen Sie die Borsten sanft auf den hinteren Teil Ihrer Zunge.
  • Streichen Sie nach vorne zur Spitze.
  • Spülen Sie Ihre Bürste nach jedem Wischen aus, um sie sauber zu halten.
  • Achten Sie darauf, dass Sie alle Bereiche erreichen - links, Mitte, rechts.

Wenn Sie einen Zungenschaber verwenden:

  • Halten Sie es (je nach Stil manchmal mit beiden Händen).
  • Setzen Sie die Kante am hinteren Teil Ihrer Zunge an (nicht zu fest!).
  • Ziehen Sie es in einem langen Zug leicht nach vorne.
  • Ausspülen und 3-5 Mal wiederholen, dabei jedes Mal ein wenig überlappen.

Schritt 4: Gut ausspülen

Wenn Sie fertig sind, spülen Sie Ihren Mund mit Wasser oder Mundwasser aus, um den Schleim wegzuspülen.

Schritt 5: Reinigen Sie Ihr Werkzeug

Waschen Sie Ihren Schaber oder Ihre Zahnbürste nach jedem Gebrauch unter Wasser ab. Lassen Sie sie trocknen und tränken Sie sie ab und zu in Mundwasser, damit sie frisch bleibt.

Wie oft sollten Sie dies tun?

Am besten jeden Tag - morgens und abends, gleich nach dem Zähneputzen. Wenn Ihnen das anfangs zu viel ist, beginnen Sie einfach mit dem Morgen. Sie werden fast sofort einen frischeren Atem und einen besseren Geschmack bemerken.

Probleme mit Würgereiz? Den Reflex zähmen

Wenn du jedes Mal würgen musst, helfen dir diese Hacks:

  • Beginnen Sie damit, nur die Vorderseite zu reinigen, und gehen Sie im Laufe einiger Tage langsam weiter nach hinten.
  • Atmen Sie beim Putzen durch den Mund aus. Dadurch wird das Gefühl oft gestoppt.
  • Versuchen Sie es mit einem dünnen, biegsamen Zungenschaber, wenn die Bürste die Beschwerden verschlimmert.
  • Überstürzen Sie nichts. Den meisten Menschen fällt es nach ein wenig Übung leichter.

Denken Sie daran: Seien Sie vorsichtig. Du kratzt keine Farbe ab, sondern entfernst nur das weiche Zeug!


Bürsten Sie Ihre Zunge

Häufige Mythen und Verwechslungen

Lassen Sie uns mit ein paar Mythen über die Zungenreinigung aufräumen. Hier ist, was die meisten Zahnärzte und Gruppen wie die American Dental Association (ADA) wirklich sagen:

Mythos 1: "Zähneputzen reinigt auch meine Zunge".

Tatsache: Bürsten und Zahnseide sind wichtig, aber sie reinigen vor allem die Zähne und das Zahnfleisch. Die meisten Zahnbürsten dringen nicht wirklich in die Rillen auf der Zunge ein, wo sich Keime und Abfälle festsetzen. Das ist so, als würde man das Waschbecken abwischen und den Abfluss auslassen.

Mythos 2: "Zungenreinigung ist nur für schlechten Atem".

Tatsache: Es ist großartig gegen Mundgeruch, aber es kann noch viel mehr. Sie beugt Zahnfleischproblemen und Karies vor und sorgt dafür, dass Ihre Geschmacksnerven optimal funktionieren. Sogar Menschen mit natürlich frischem Atem können etwas von der Zungenreinigung haben.

Mythos 3: "Zungenreinigung ist grob und kann wehtun".

Tatsache: Wenn Sie sanft sind, ist es sicher. Studien zeigen, dass dies das Weichgewebe Ihres Mundes gesund erhält. Wenn es schmerzt, blutet oder sich einfach nur falsch anfühlt, drücken Sie wahrscheinlich zu fest - oder es liegt ein anderes Problem vor, also gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt.


Wann Sie einen Profi um Hilfe bitten sollten

Die meisten Zungenprobleme lassen sich durch regelmäßiges Reinigen beheben, aber manchmal auch nicht. Wenn Sie das bemerken, ist es Zeit für eine Unterstützung:

  • Mundgeruch will nicht aufhören: Sie reinigen Ihre Zunge täglich, aber der Geruch bleibt - oder andere bemerken ihn.
  • Seltsames Aussehen: Große Risse, rote oder weiße Flecken, schmerzhafte Beulen oder Wunden, die auch nach ein oder zwei Wochen nicht verschwinden.
  • Schmerzen oder Brennen: Anhaltende Schmerzen oder Brennen sollten von einem Zahnarzt untersucht werden.
  • Anzeichen einer Infektion: Wirklich dicke weiße Flecken, die sich nicht ablösen, oder Schmerzen mit Fieber können auf eine Infektion hindeuten.

Das können Anzeichen für Mundsoor, geografische Zunge, seltene Krankheiten wie Mundkrebs oder andere Erkrankungen sein. Vorsicht ist besser als Nachsicht.


Zungenpflege zur Gewohnheit machen

Sie bürsten. Sie benutzen Zahnseide. Machen Sie jetzt die Reinigung Ihrer Zunge zur dritte jeden Tag tun müssen. Das ist nicht schwierig:

Die großen Drei: Bürsten, Zahnseide, Kratzen

  • Putzen Sie Ihre Zähne zwei Minuten lang: Überall, auch in der Nähe des Zahnfleischs.
  • Zahnseide in jeder Lücke: Wenn Schnüre nicht Ihr Ding sind, verwenden Sie kleine Bürsten oder Plektren.
  • Reinigen Sie Ihre Zunge: Kratzen oder bürsten Sie es, wie beschrieben.
  • Sie können zuletzt Mundwasser verwenden: Hilfreich für Menschen mit Mundgeruch oder Zahnfleischproblemen.

Und vergessen Sie nicht den Zahnarzt!

Auch die beste häusliche Reinigung kann das Auge des Zahnarztes nicht übertreffen. Gehen Sie zweimal im Jahr zur Untersuchung und Reinigung - sie erkennen Probleme, die Sie nicht sehen können.

Zusätzliche Tipps:

  • Trinken Sie viel Wasser - Ihre Spucke ist das natürliche Reinigungsmittel des Körpers.
  • Naschen Sie Obst und Gemüse - knackiges Zeug reinigt beim Kauen.
  • Verzichten Sie auf Zucker und Tabak. Sie nähren Keime und verursachen stinkenden Atem.

Die Hauptsache: Ein sauberer, frischer Mund

Machen wir es uns einfach. Hier ist, was wichtig ist:

  • Schlechter Atem, seltsame Geschmäcker und Bakterien sammeln sich öfter auf der Zunge als man denkt.
  • Tägliches Bürsten oder Schaben der Zunge reduziert die Zahl der Mundkeime um mehr als die Hälfte, verhindert bis zu 85% schlechten Atem und sorgt für ein sauberes Gefühl im Mund.
  • Beginnen Sie entweder mit einer weichen Zahnbürste oder einem Zungenschaber - verwenden Sie, was sich gut anfühlt.
  • Gehen Sie langsam und behutsam vor, und Sie werden den Würgereiz überwinden.
  • Vergessen Sie die Gerüchte: Zungenreinigung ist sicher, und Zahnärzte der ADA und der Mayo Clinic befürworten sie.
  • Wenn Sie Schmerzen, seltsame Flecken oder Probleme bemerken, die nicht verschwinden - auch nicht nach einer Reinigung -, sollten Sie Ihren Zahnarzt aufsuchen.

Was sollten Sie als nächstes tun?

Möchten Sie einen Mund, der sich gut anfühlt und gut riecht? So fangen Sie an:

  • Wählen Sie ein Werkzeug, das Sie mögen - einen Schaber oder eine Zahnbürste.
  • Nehmen Sie die Zungenreinigung in Ihr morgendliches und abendliches Putzprogramm auf.
  • Bleiben Sie nur eine Woche dabei - Sie werden einen Unterschied bemerken.
  • Wenn Sie ein ungutes Gefühl haben, vereinbaren Sie einen Termin beim Zahnarzt.

Ihre Zunge hat nicht nur die Aufgabe, Nahrung zu schmecken, sondern trägt zur Gesunderhaltung des gesamten Mundes bei. Gönnen Sie ihr eine Extraportion Pflege und Sie werden jeden Tag ein frischeres, glücklicheres Lächeln haben.


Quellen:

  • Amerikanische Zahnärztevereinigung (ADA)
  • Mayo-Klinik
  • Zeitschrift für klinische Parodontologie
  • NIH (Nationale Gesundheitsinstitute)
  • Zeitschrift für Parodontologie

FAQ: Schnelle Antworten

Wie oft sollte ich meine Zunge reinigen?
Ein- oder zweimal am Tag, direkt nach dem Zähneputzen.

Ist ein Zungenschaber besser als eine Zahnbürste?
Für viele Menschen ist das richtig - sie entfernen mehr Material. Aber eine weiche Zahnbürste ist immer noch gut.

Kann man mit Zungenbürsten den Mundgeruch loswerden?
Es beseitigt die meisten Gerüche, die mit dem Mund zusammenhängen, aber manche Krankheiten oder Nebenhöhlenprobleme können den Atem trotzdem stinken lassen. Gehen Sie zu Ihrem Arzt, wenn der Geruch nicht verschwindet.

Warum sieht meine Zunge weiß/gelb/braun aus?
Meist sind es nur Keime, Lebensmittel oder Flecken. Wenn Sie es regelmäßig reinigen, wird es wieder rosa.

Kann Zungenbürsten wehtun?
Nein, wenn Sie sanft sind! Wenn Sie Schmerzen haben oder viel Blut sehen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt.


Möchten Sie einen frischeren Mund haben? Eine Minute, zweimal am Tag - und Sie werden sich fragen, warum Sie gewartet haben. Ihre Zunge (und jeder in Ihrer Nähe) wird froh sein, dass Sie es getan haben.

Teile deine Liebe
Fassbinder
Fassbinder

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie