Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Lose Zahnimplantatkronen: Ein einfacher, patientenfreundlicher Leitfaden

Sie haben viel Zeit und Geld in Ihr Zahnimplantat investiert, und anfangs fühlte es sich solide und stark an. Doch jetzt scheint etwas nicht zu stimmen. Vielleicht bemerken Sie eine leichte Bewegung beim Kauen, hören ein leichtes Klicken oder Sie spüren, wie sich Ihre Implantatkrone verschiebt, wenn Sie sie mit der Zunge berühren. Dieses unangenehme Gefühl des Versinkens? Sie sind nicht allein. Es ist normal, sich Sorgen zu machen.

Wenn sich Ihre Zahnimplantatkrone locker anfühlt, sind Sie hier genau richtig. Keine Sorge - in diesem Leitfaden wird alles in einfachem Englisch erklärt. Betrachten Sie ihn als ein Gespräch mit einem freundlichen, hilfsbereiten Zahnarzt. Gemeinsam schauen wir uns an, was in Ihrem Mund vor sich geht, warum es passieren könnte und was Sie dagegen tun können. Die gute Nachricht? In den meisten Fällen lässt sich das Problem recht einfach beheben.


Ein kurzer Blick: Was ist ein Zahnimplantat?

Lassen Sie es uns einfach halten. Ein Zahnimplantat ist in etwa so, als würde man einen Pfosten für einen Zaun in den Boden stecken. Es besteht aus drei Hauptteilen:

  1. Das Implantat: Das ist die Metallschraube (in der Regel aus Titan), die der Zahnarzt in Ihren Kieferknochen einbringt. Sie wirkt wie die Wurzel Ihres alten Zahns. Stellen Sie sich das als Betonsockel im Boden vor.
  2. Das Abutment: Das ist ein kleines Verbindungsstück, das aus dem Implantat herausragt, direkt an Ihrem Zahnfleisch. Er verbindet das Implantat mit dem Zahnteil, das Sie sehen.
  3. Die Krone: Dies ist die Zahnattrappe, die Sie sehen und benutzen. Er wird in einem Labor hergestellt (normalerweise aus Porzellan oder Zirkoniumdioxid) und an der Schnapp-Kupplung befestigt. Das ist genau wie der Zaunpfahl, den Sie über dem Boden sehen.

Wenn sich ein Implantat locker anfühlt, ist es fast immer nur die Krone oder die Schnapp-Kupplung, die sich bewegt. Dass sich das Implantat in Ihrem Knochen (der Schraubenteil) löst, ist viel seltener und viel ernster.

Die große Frage: Ist die Krone locker oder ist das Implantat selbst in Schwierigkeiten?

Dies ist die häufigste Sorge, und es ist eine wirklich wichtige Frage.

lose Implantatkrone ist in der Regel ein mechanisch Problem. Einfach ausgedrückt bedeutet dies, dass ein künstlich hergestelltes Teil - in der Regel eine winzige Schraube oder der Klebstoff (Zement) - locker oder gebrochen ist. Das "Fundament" (das Implantat im Knochen) ist normalerweise in Ordnung. Dies ist das häufigste Problem, und es ist in der Regel leicht zu beheben.

loses Implantat (d. h. die Schraube in Ihrem Knochen bewegt sich) ist eine biologisch Problem. Das bedeutet, dass Ihr Knochen und Ihr Zahnfleisch die Schraube nicht mehr festhalten. Das kann passieren, wenn das Implantat anfangs nicht richtig mit dem Knochen verwachsen ist, oder wenn Sie in Zukunft eine Infektion bekommen. Das ist zwar ernster, aber viel unwahrscheinlicher.

Woher wissen Sie, welche Sie haben? Die Wahrheit ist, dass man ohne eine zahnärztliche Untersuchung nicht sicher sein kann. Aber wenn es sich ein wenig locker anfühlt, nicht weh tut und langsam passiert, ist es wahrscheinlich nur die Krone oder die Schraube - nicht das ganze Implantat.

Warum passiert das? Gründe, warum Ihre Implantatkrone locker sein könnte

Warum also wackelt Ihre Zahnimplantatkrone? In den meisten Fällen gibt es dafür ein paar einfache Gründe. Ihr Zahnarzt wird nach diesen Gründen suchen.

1. Die Schraube der Schnapp-Kupplung ist locker

Dies ist bei weitem der häufigste Grund. Es gibt eine winzige Schraube, die die Krone und die Schnapp-Kupplung zusammenhält, und manchmal kann sich diese Schraube lockern.

Es ist ähnlich wie mit den Muttern an einem Autoreifen. Wenn ein Mechaniker sie nicht fest genug anzieht oder wenn sie viel geschüttelt werden, können sie sich lösen. Das Gleiche kann auch in Ihrem Mund passieren.

Warum sollte sich die Schraube lockern?

  • Zu starkes Beißen: Wenn Sie mit den Zähnen knirschen oder sie zusammenpressen, vor allem nachts, üben Sie großen Druck auf Ihr Implantat aus. Mit der Zeit kann sich dadurch die Schraube lockern.
  • Am Anfang nicht genug angezogen: Wenn der Zahnarzt die Schraube nicht mit der vom Unternehmen empfohlenen Stärke angezogen hat, kann sie sich später lösen.
  • Die Teile passen nicht perfekt zusammen: Wenn die Teile aus dem Dentallabor nicht perfekt passen, können sich selbst winzige Zwischenräume ein wenig bewegen, wodurch sich die Schraube lockert.
Warum werden Implantatkronen locker (1)

2. Der Zement (Kleber) hat sich abgenutzt

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Krone auf eine Schnapp-Kupplung zu kleben - entweder mit einer Schraube ("screw-retained") oder mit Klebstoff ("cement-retained").

Wenn Ihre Krone mit Klebstoff befestigt war, kann eine lockere Krone bedeuten, dass der Zement nachgegeben hat:

  • Zement nutzt sich ab: Im Laufe der Jahre kann sich der Kleber langsam abnutzen, so dass sich die Krone löst.
  • Der Kleber hat nicht richtig geklebt: Wenn die Stelle nass oder schmutzig war, als der Zahnarzt sie klebte, war der Halt möglicherweise von Anfang an nicht gut.

Zu viel zusätzlicher Kleber kann auch unter Ihr Zahnfleisch gelangen und Reizungen oder sogar Infektionen verursachen. Aus diesem Grund bevorzugen viele Zahnärzte verschraubte Kronen - sie lassen sich leichter reinigen und bei Bedarf reparieren.

3. Etwas ist kaputt

Das kommt zwar nicht so häufig vor, aber es kann vorkommen - vor allem, wenn man sehr fest zubeißt oder schlecht schleift.

  • Gebrochene Schraube: Die winzige Schraube kann brechen. Dadurch werden die Krone und die Schnapp-Kupplung sehr locker, und der abgebrochene Teil bleibt im Implantat. Um das zu reparieren, braucht man spezielle Werkzeuge.
  • Gebrochenes Abutment: Der Verbindungspfosten kann brechen, aber das passiert nicht oft.
  • Gebrochene Krone: Der sichtbare Teil reißt oder bricht stark ab. Kleine Absplitterungen sind in der Regel in Ordnung, aber große Brüche können Lockerheit verursachen.

4. Probleme mit Knochen oder Zahnfleisch (weniger häufig, ernster)

Dies ist der Fall, wenn das Problem nicht mit der Krone oder Schraube, sondern mit dem Implantat in Ihrem Knochen zusammenhängt.

  • Infektion um das Implantat herum: Die so genannte Periimplantitis ist eine Art Zahnfleischerkrankung für Implantate. Bakterien führen dazu, dass sich Ihr Zahnfleisch und Ihr Knochen zurückbilden, so dass das Implantat seinen Halt verliert und zu wackeln beginnt. Zu den Anzeichen gehören rotes, geschwollenes Zahnfleisch, Eiter oder Blutungen.
  • Das Implantat ist nie gut verwachsen: Selten, aber manchmal kommt es vor, dass sich Ihr Knochen und das Implantat nie richtig miteinander verbunden haben, wie es sein sollte. Normalerweise finden Zahnärzte dies frühzeitig heraus.

Dinge wie Rauchen, unkontrollierte Diabetes, schlechte Mundpflege und einige Medikamente können diese Probleme begünstigen.

Wie man merkt, dass etwas nicht in Ordnung ist

Ihr Körper gibt Ihnen normalerweise Hinweise, wenn etwas nicht stimmt. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einer lockeren Implantatkrone achten sollten:

  • Es fühlt sich wackelig an: Das häufigste Anzeichen. Sie spüren eine Bewegung, wenn Sie beißen, kauen oder Ihre Zunge gegen den Zahn bewegen.
  • Klickende Geräusche: Manchmal hören Sie beim Kauen ein leichtes Klicken oder Klopfen.
  • Mildes Wundsein: Das Zahnfleisch oder der Bereich um die Zahnkrone herum kann sich beim Zubeißen etwas wund anfühlen oder drücken. Scharfe Schmerzen bedeuten in der Regel, dass etwas anderes dahintersteckt.
  • Das Essen bleibt hängen: Sie stellen fest, dass sich um das Implantat herum Lebensmittel ansammeln, für die früher kein Platz war.
  • Lücke am Zahnfleisch oder geschwollenes Zahnfleisch: Sie können eine kleine Lücke zwischen dem Zahn und dem Zahnfleisch sehen, oder das Zahnfleisch sieht rot und geschwollen aus.

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, stoßen oder drücken Sie nicht auf den Zahn, sondern rufen Sie Ihren Zahnarzt an.

Zementierte Zahnkronen (1)

Was Sie bei Ihrem Zahnarztbesuch erwartet: Das Problem ausfindig machen

Bei Ihrer zahnärztlichen Untersuchung wird Ihr Zahnarzt Detektiv spielen, um herauszufinden, was los ist. Die Schritte sind ziemlich einfach und tun nicht weh.

  1. Sie werden Fragen stellen: Ihr Zahnarzt möchte wissen, wann das Problem aufgetreten ist, wie es sich anfühlt und ob Sie mit den Zähnen geknirscht haben oder Schmerzen oder Infektionen aufgetreten sind.
  2. Sie werden deinen Mund untersuchen:
    • Schauen Sie sich um: Sie suchen nach Schwellungen, Lücken oder Abnutzung der Krone.
    • Fühlen Sie den Zahn: Durch sanften Druck mit dem Finger oder einem Instrument können sie prüfen, wie und wo er sich bewegt.
    • Überprüfen Sie Ihren Biss: Man könnte Sie auf ein spezielles Papier beißen lassen, um zu sehen, ob Ihr Biss zu viel Kraft auf das Implantat ausübt.
  3. Röntgenstrahlen: Ein einfaches Röntgenbild kann zeigen, wie die Verbindung zwischen Krone, Schraube und Implantat aussieht und ob Ihr Knochen gesund ist. In seltenen Fällen kann in schwierigen Fällen ein 3-D-Bild (CBCT-Scan) angefertigt werden, aber normalerweise reicht ein normales Röntgenbild aus.

Wie Zahnärzte es richten

Wenn Ihr Zahnarzt erst einmal weiß, was los ist, lässt sich das Problem in der Regel schnell und einfach beheben.

Wenn die Abutmentschraube locker ist...

Das ist die beste Nachricht: In den meisten Fällen ist es eine einfache Lösung.

  • Was getan wurde: Der Zahnarzt findet das winzige Schraubenloch in Ihrer Krone (in der Regel versteckt entweder auf der Kaufläche oder auf der Rückseite), öffnet es, entfernt die alte Schraube, reinigt das Innere, setzt eine neue Schraube ein und zieht sie auf die richtige Höhe an. Dann wird das Loch mit einem zahnfarbenen Material aufgefüllt. In der Regel sind Sie in 30 Minuten oder weniger fertig.

Wenn der Zement versagt hat...

  • Was getan wurde: Ihr Zahnarzt nimmt die Krone vorsichtig ab, entfernt den alten Kleber und alle Reste und zementiert sie dann wieder, wobei er darauf achtet, dass kein Kleber zurückbleibt.

Wenn etwas kaputt ist...

Dies kann ein wenig mehr Zeit oder zusätzliche Schritte erfordern.

  • Was getan wurde: Wenn eine Schraube gebrochen ist, entfernt Ihr Zahnarzt sie mit Spezialwerkzeugen und setzt dann eine neue Schraube ein. Wenn die Schnapp-Kupplung oder die Krone gebrochen ist, muss er möglicherweise eine Form an das Labor schicken, um ein neues Teil anzufertigen.

Wenn es eine Infektion oder ein Zahnfleischproblem gibt...

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Zahnfleisch oder Knochen haben (wie z. B. eine Periimplantitis), hilft das Einsetzen der Krone nicht, solange die Infektion nicht behoben ist.

  • Was getan wurde: Der Zahnarzt reinigt den Bereich gründlich und verwendet manchmal Medikamente oder sogar ein kleines Knochentransplantat, wenn Knochen fehlt. Sobald alles gesund ist, kann er die Krone anbringen.

Eine Geschichte aus dem wahren Leben:

Eine 52-jährige Frau kam zu uns, weil ihr Implantatzahn im hinteren Bereich bei jedem Kauen ein "Klick" machte. Sie gab zu, dass sie nachts mit den Zähnen knirschte und ihren Nachtschutz nicht immer trug. Die Krone bewegte sich ein wenig, und auf dem Röntgenbild war eine winzige Lücke zu sehen - die Schraube der Schnapp-Kupplung war locker.

Was wir taten, war einfach: Wir entfernten und ersetzten die Schraube, zogen sie auf die richtige Höhe an und glätteten ihren Biss ein wenig, um den Druck zu verringern. Außerdem versprach sie, ab jetzt jede Nacht ihren Nachtschutz zu tragen. Bei ihrer Kontrolluntersuchung war alles in Ordnung und sie war wieder glücklich. Durch eine schnelle, schmerzlose Korrektur blieb ihr Implantat in bester Verfassung.

Wie kann man verhindern, dass so etwas noch einmal passiert?

Der einfachste Weg, mit einer lockeren Implantatkrone umzugehen, ist, es gar nicht erst dazu kommen zu lassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihrem Implantat helfen können, lange zu halten:

  • Pflegen Sie Ihren Mund: Putzen Sie zweimal am Tag und konzentrieren Sie sich dabei auf den Bereich, in dem die Krone auf das Zahnfleisch trifft. Benutzen Sie täglich Zahnseide (speziell für Implantate geeignete Zahnseide oder eine Wasserzahnseide hilft).
  • Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt: Vernachlässigen Sie Ihre Kontrolluntersuchungen nicht! Ihr Zahnarzt wird die Krone, Ihren Biss und die Gesundheit von Zahnfleisch und Knochen überprüfen. Frühzeitige Korrekturen sind immer einfacher.
  • Tragen Sie Ihren Nachtwächter, wenn Sie schleifen: Wenn Sie wissen, dass Sie mit den Zähnen kauen oder knirschen (Bruxismus), ist ein individueller Nachtschutz ein Muss. Er schützt Ihr Implantat (und den Rest Ihrer Zähne) vor zu viel Druck.
  • Wählen Sie einen erfahrenen Zahnarzt: Es kommt auf die Fähigkeiten Ihres Kieferchirurgen und Ihres Zahnarztes an. Wenn sie qualitativ hochwertige Teile verwenden und sorgfältig und präzise arbeiten, hat Ihr Implantat eine bessere Chance, viele Jahre zu halten.

Sollte ich mir Sorgen machen? Wann ist es ein Notfall?

Eine lockere Implantatkrone ist in der Regel kein echter Notfall, aber es ist auch nichts, was man ignorieren sollte. Sie müssen nicht ins Krankenhaus gehen, aber Sie sollten Ihren Zahnarzt bald anrufen und es überprüfen lassen.

Rufen Sie Ihren Zahnarzt sofort an, wenn:

  • Sie haben starke Schmerzen oder Ihre Wange oder Ihr Zahnfleisch sind geschwollen
  • Sie sehen Eiter oder andere Anzeichen einer Infektion
  • Die gesamte Krone und der Verbindungsstift fallen heraus

Das Essen auf einer losen Krone kann zu größeren Problemen führen und eine einfache Reparatur in etwas Langwierigeres und Teureres verwandeln.

Unterm Strich: Was sollten Sie sich merken?

Die Feststellung, dass sich Ihre Zahnimplantatkrone verschiebt, kann beängstigend sein, aber hier ist das Wichtigste:

  • Kein Grund zur Panik. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein einfaches, mechanisches Problem und nicht um das Ende Ihres Implantats.
  • Das lässt sich beheben. Die meisten Probleme sind schnell und schmerzlos zu beheben.
  • Ignorieren Sie es nicht. Gehen Sie lieber früher als später zum Zahnarzt.
  • Sie können dazu beitragen, dass Ihr Implantat lange hält. Putzen Sie Ihre Zähne, verwenden Sie Zahnseide, gehen Sie regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen und tragen Sie Ihren Nachtschutz, wenn Sie einen benötigen.

Eine lockere Krone ist wirklich nur eine kleine Beeinträchtigung, keine Katastrophe. Wenn Sie sie überprüfen und reparieren lassen, schützen Sie Ihr Lächeln und Ihre Investition für die nächsten Jahre.

Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie