Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Geben Zahnärzte Erstattungen? Ihre Rechte und Optionen bei unzureichender zahnärztlicher Arbeit kennenlernen

Brauchen Sie eine klare Antwort auf die Frage, wie Sie Ihr Geld zurückbekommen und was Sie tun können, wenn Sie mit einer zahnärztlichen Leistung nicht zufrieden sind? In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie Ihr Geld vom Zahnarzt zurückbekommen können, welche Rechte Sie als Patient haben und welche Schritte Sie unternehmen sollten, wenn etwas schiefgeht. Sie werden sich sicher fühlen, wenn Sie wissen, was Sie zu erwarten haben und wie Sie für sich selbst eintreten können, wenn Sie eine Rückerstattung vom Zahnarzt brauchen. Lassen Sie nicht zu, dass eine schlechte Erfahrung beim Zahnarzt Ihr Lächeln oder Ihren Geldbeutel ruiniert. Ich bin hier, um Ihnen mit einfachen Ratschlägen und echten Lösungen zu helfen.



Was sind zahnärztliche Erstattungen?

zahnärztliche Erstattung bedeutet nur, dass der Zahnarzt oder die Zahnarztpraxis Ihnen Ihr Geld für eine Arbeit zurückgibt, die Ihnen nicht gefallen hat oder die Sie nicht bekommen haben. Das ist so ähnlich wie die Rückgabe von Schuhen, die nicht passen, nur dass es hier um Kronen, Füllungen, Implantate oder andere Behandlungen geht.

Zahnärzte haben ihre eigenen Erstattungsrichtlinien. Einige geben ein Versprechen oder eine Garantie auf ihre Arbeit, während andere von Fall zu Fall entscheiden, was zu tun ist. Das Wichtigste ist, dass zahnärztliche Erstattungen eine Möglichkeit sind, einen Fehler zu beheben oder zu helfen, wenn etwas mit Ihrer zahnärztlichen Arbeit schief geht.

Beispiel: Wenn eine neue Zahnkrone eine Woche nach dem Erhalt herausfällt, können Sie erwarten, dass der Zahnarzt sie kostenlos repariert oder Ihnen zumindest etwas Geld zurückgibt.


Kann ich wirklich mein Geld von meinem Zahnarzt zurückbekommen?

Das könnten Sie fragen: "Geben Zahnärzte wirklich Erstattungen?" Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Einige Zahnärzte haben klare Erstattungs- oder Versprechenspolitik. Einige tun das nicht, oder sie behandeln Beschwerden auf andere Weise.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass etwa 5% bis 10% der Bagatellklagen im Gesundheitswesen betreffen zahnärztliche Erstattungsprobleme. Normalerweise kommen diese Dinge aber nie vor Gericht. Meistens finden Zahnärzte und Patienten zuerst eine Lösung.

Normalerweise geht es um Folgendes:

  • Warum Sie mit der Arbeit nicht zufrieden sind (z. B. wenn sie fehlgeschlagen ist oder falsch abgerechnet wurde).
  • Die Regeln des Zahnarztes (achten Sie auf die Schilder im Wartezimmer oder fragen Sie an der Rezeption).
  • Ihre Rechte als Patient (weitere Informationen siehe unten).
  • Proof was schief gelaufen ist.

Warum ist das so wichtig?

Wenn Ihre zahnärztliche Arbeit nach kurzer Zeit misslingt, wirklich schlecht aussieht oder Sie nicht das bekommen, wofür Sie bezahlt haben, sollten Sie sich nicht einfach damit abfinden müssen. Wenn Sie wissen, welche Möglichkeiten Sie haben, bekommen Sie das, wofür Sie bezahlt haben, und Sie müssen sich nicht mit einer schlechten Versorgung abfinden.


Wann bieten Zahnärzte normalerweise Erstattungen an?

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie oft Fragen zur Erstattung in Zahnarztpraxen auftauchen. Die meisten Zahnärzte wollen zufriedene Patienten und gute Bewertungen. Erstattungen erfolgen nicht automatisch, aber Zahnärzte können sie in diesen häufigen Situationen anbieten:

1. Misslungene Behandlung

Wenn Ihre zahnärztliche Arbeit nicht so lange hält, wie sie sollte, oder zu früh kaputt geht, können Sie eine Erstattung erhalten.

Beispiele:

  • Ihr Krone fällt sofort ab, nachdem man es bekommen hat.
  • Eine Implantat während der Zeit, für die eine Garantie gilt, locker wird.
  • Eine Füllung reißt oder fällt fast sofort heraus.

Zeigen Sie dem Zahnarzt in diesem Fall Ihr Problem und fragen Sie, was getan werden kann. Viele Zahnärzte haben eine Versprechen für ein bis fünf Jahre für Kronen und Brücken. Implantate sind manchmal sogar noch länger abgedeckt.

2. Unbefriedigende Ergebnisse

Nehmen wir an, Sie haben für etwas bezahlt, das Ihre Zähne besser aussehen lassen soll - wie Veneers oder Bleaching - und es sieht einfach falsch aus. Oder, die Behandlungsplan nicht wie versprochen eingehalten wurde und Sie enttäuscht zurückließ.

Beispiele:

  • Furniere haben die falsche Farbe oder gehen sofort kaputt.
  • Hosenträger eine große Lücke hinterlassen, die nicht vorhanden sein sollte.
  • Das Bleichen hat überhaupt nicht funktioniert, auch nicht nach mehreren Sitzungen.

Zahnärzte können Ihnen Ihr Geld zurückgeben, das Problem kostenlos beheben oder eine andere Möglichkeit anbieten, das Problem zu beheben.


Zahnmedizinisches Modell und Papierkram auf einem Schreibtisch

Was ist, wenn ich mit meiner Krone, Füllung oder meinem Implantat unzufrieden bin?

Sie bekommen eine neue Krone, aber sie löst sich immer wieder, oder Sie haben noch Wochen später Schmerzen. Müssen Sie einfach damit leben? Gute Nachrichten: Vielleicht können Sie Ihr Geld zurückbekommen oder es reparieren lassen!

Schritt für Schritt:

  1. Prüfen Sie Ihren Papierkram. Hat der Zahnarzt gesagt, dass es eine Garantie oder ein Versprechen gibt?
  2. Fotos machen des Problems.
  3. Eine zweite Meinung einholen wenn Sie sich nicht sicher sind, was schief gelaufen ist.
  4. Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt klar und höflich über die Geschehnisse informieren.

Die meisten Zahnärzte wollen lieber helfen, als eine Beschwerde zu riskieren. Einige werden den Zahn kostenlos reparieren, eine Füllung erneuern oder ein Implantat kostenlos ersetzen. Andere bieten vielleicht eine Teilerstattung oder eine andere Art von Hilfe an.

Praktische Tabelle: Zahnärztliche Arbeiten und übliche Gewährleistungszeiten

Zahnärztliche ArbeitÜbliche Garantie
Kronen/Brücken1-5 Jahre
Füllungen1-3 Jahre
Implantate5 Jahre-Lebenszeit

[Quelle: Industrienormen, ADA-Regeln]


Was ist, wenn ich die Behandlung vorzeitig abgebrochen oder nicht beendet habe?

Nehmen wir an, Sie haben mit einer Zahnspange oder einer langwierigen Zahnbehandlung begonnen, dann aber auf halbem Weg aufgehört. Vielleicht sind Sie umgezogen. Vielleicht haben Sie einfach Ihre Meinung geändert. Was ist mit dem Geld, das Sie bereits bezahlt haben?

Normalerweise läuft es folgendermaßen ab:

  • Wenn Sie vorausbezahlt für Arbeit, die Sie noch nicht bekommen haben, sollten Sie oft das Geld für den nicht genutzten Teil zurückbekommen.
  • Wenn Sie eine Kaution und am Ende stornieren, können Sie das Geld teilweise oder ganz zurückerhalten. Das hängt davon ab, wie die Regeln der Zahnarztpraxis aussehen.

Tipp: Bewahren Sie Ihre Einverständniserklärungen oder alle von Ihnen unterzeichneten Behandlungsunterlagen auf. Darin steht, was passiert, wenn Sie die Behandlung abbrechen oder vorzeitig beenden.


Was ist, wenn mir Leistungen in Rechnung gestellt wurden, die ich nicht in Anspruch genommen habe?

Es ist ärgerlich, wenn man eine Rechnung für etwas bekommt, das man nicht bestellt hat - oder nicht bekommen hat! Abrechnungsfehler und überhöhte Rechnungen sind sehr verbreitet.

Was ist zu tun?

  1. Prüfen Sie Ihre Rechnung gegen das, was Sie wirklich getan haben.
  2. Markieren oder einkreisen alles, wovon Sie nichts wissen.
  3. Fragen stellen im Büro, in der Regel an den Manager oder den Rechnungssteller. Die meisten Fehler werden schnell behoben, wenn man nett fragt.

Verbraucherschutzorganisationen und Zahnärztekammern Probleme mit der Abrechnung ernst nehmen. Wenn ein Zahnarzt sich weigert, offensichtliche Fehler zu beheben, können Sie eine Beschwerde einreichen oder sich Hilfe von anderen holen.


Gibt es Zeiten, in denen keine Erstattungen gewährt werden?

Traurig, aber wahr - manchmal kann man sein Geld einfach nicht zurückbekommen. Hier ist, wenn Zahnärzte in der Regel sagen nein zu Erstattungen:

Wenn der Zahnarzt nicht schuld ist

  • Sie haben die Anweisungen zur Nachsorge nicht befolgt (genannt nicht einhaltend).
  • Sie haben Kontrolluntersuchungen verpasst oder das Zähneputzen vernachlässigt, und das hat zu Problemen geführt.
  • Die zahnärztliche Arbeit war nach der erwarteten Lebensdauer abgenutzt.
  • Der Zahnarzt hat Sie über bekannte Risiken oder Dinge wie Zahnfleischerkrankungen oder Diabetes informiert, die das Ergebnis unsicher machen.
  • Das ist nicht wirklich ein Problem - vielleicht gefällt es Ihnen einfach nicht, wie Ihr Zahn aussieht, aber es funktioniert gut.

Beispiel: Wenn Sie Ihre Zahnreinigung auslassen und Ihre Krone nach drei Jahren bricht, wird Ihnen der Zahnarzt wahrscheinlich keine Erstattung gewähren.


Was sind meine Rechte als Zahnpatient?

Auch wenn Zahnarztpraxen Unternehmen sind, haben Sie als Patient Rechte. Hier ist, was Sie immer erwarten sollten:

Ihre Patientenrechte

  • Gute Pflege die den zahnärztlichen Vorschriften und Normen entspricht.
  • Zustimmung und Genehmigung-Nichts sollte passieren, ohne dass du es erlaubst.
  • Klares Gespräch über Ihre Behandlung, Kosten, Risiken und mögliche Ergebnisse.
  • Ehrlichkeit darüber, was passiert, wenn etwas schief geht.

Wenn ein Zahnarzt unprofessionell oder unsicher handelt, können Sie sich bei Ihrem Landeszahnärztekammerdie Amerikanische Zahnärztevereinigung (ADA)oder eine Beratungsstelle für Verbraucherfragen.


Patient im Gespräch mit einem Zahnarzt

Wie fordere ich eine Rückerstattung auf die richtige Weise?

Dieser Schritt kann sich etwas beängstigend anfühlen, ist aber oft der beste Weg, ein Problem zu lösen. Etwa 60-75% der Menschen erhalten Hilfe, indem sie einfach mit dem Büro darüber sprechen!

Die besten Schritte (Problem - Ursache - Lösung)

1. Problem: Aufzeigen, was falsch gelaufen ist

Seien Sie klar und deutlich. Zeigen Sie Fotos, Röntgenbilder oder Quittungen. Wenn es um Ihre Rechnung geht, bringen Sie eine Kopie mit. Wenn die Behandlung fehlgeschlagen ist, erklären Sie, warum sie nicht funktioniert.

2. Schütteln: Teilen Warum es wichtig ist

Sagen Sie ihnen, wie sich das auf Ihr tägliches Leben, Ihr Selbstvertrauen oder Ihren Geldbeutel auswirkt. Zum Beispiel: "Meine Krone ist am nächsten Tag herausgefallen. Jetzt kann ich auf dieser Seite nicht mehr kauen und ich habe Angst, dass sie sich entzündet.

3. Lösung: Fordern Sie, was Sie wollen

Sagen Sie, was die Sache in Ordnung bringen würde - eine vollständige Rückerstattung, eine Wiederholung oder eine Teilrückerstattung.

Zusätzliche Tipps:

  • Bleiben Sie ruhig und höflich. Wütend werden hilft selten.
  • Bitte um ein persönliches Gespräch mit dem Zahnarzt oder dem Geschäftsführer.
  • Schriftlich festhalten wenn Sie können, per Brief oder E-Mail.

Wenn das Reden nicht funktioniert:

  • Prüfen Sie Ihr Papiere oder eine Einverständniserklärung über Erstattungen oder Garantien.
  • Erhalten Sie eine Zweitmeinung eines anderen Zahnarztes.
  • Bericht an Ihr Landeszahnärztekammer oder eine Verbraucherberatungsstelle.
  • Versuchen Sie Schlichtung oder Schiedsgerichtsbarkeit wenn es angeboten wird.
  • Als letzte Möglichkeit könnten Sie versuchen Gericht für Bagatellsachen-besonders wenn es sich um einen hohen Betrag handelt oder das Problem sehr deutlich ist.

Welche anderen Möglichkeiten habe ich neben der Rückerstattung?

Manchmal wollen sowohl Sie als auch der Zahnarzt die Dinge in Ordnung bringen. Hier ist, was funktionieren könnte:

1. Wiederholen oder korrigieren Sie die Arbeit

Der Zahnarzt behebt das Problem ohne zusätzliche Kosten. Dies ist üblich, wenn eine Füllung herausfällt oder eine Krone vorzeitig bricht.

2. Teilweise Erstattung

Beide Seiten einigen sich auf einen geringeren Betrag, um die Angelegenheit zu regeln - vielleicht gerade so viel, dass eine Reparatur an anderer Stelle möglich ist.

3. Gutschrift für spätere Dienstleistungen

Wenn Sie eine Dienstleistung nicht in Anspruch genommen haben oder stornieren mussten, können Sie Ihr Geld für spätere Besuche am selben Ort verwenden.

Tipp: Lassen Sie sich alle Vereinbarungen immer schriftlich geben, damit alle Beteiligten Bescheid wissen.


Welche Dokumente sollte ich speichern?

Werfen Sie niemals Ihre zahnärztlichen Unterlagen weg! Sie können Ihnen Kopfschmerzen ersparen, wenn Sie später eine Rückerstattung benötigen.

Behalten Sie diese:

  • Rechnungen und Quittungen
  • Hinweise zur Behandlung
  • Von Ihnen unterzeichnete Einverständniserklärungen
  • Schriftliche Geschäftsordnung
  • E-Mails oder Briefe mit dem Büro
  • Fotos vor und nach der Behandlung
  • Röntgenstrahlen (Ihre und alle anderen)
  • Anmerkungen zu Ihren Vorträgen bei der Zahnärztin

Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder vor Gericht gehen, ist dieses Material Ihre Geheimwaffe!


FAQ: Häufige Fragen zu zahnärztlichen Erstattungen

Müssen alle Zahnärzte Erstattungen gewähren?

Nein, nicht alle Zahnärzte müssen Erstattungen gewähren. Es gibt kein Bundesgesetz, auf das Sie sich berufen können. Es hängt von den eigenen Regeln der Praxis ab, von der Pflegestandardund manchmal auch staatliche Gesetze.

Wann sollte ich die Zahnärztekammer oder die ADA anrufen?

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie wirklich schlecht behandelt, geschädigt oder um Ihre Rechnung betrogen wurden, und der Zahnarzt Ihnen nicht helfen will, wenden Sie sich an Ihren Landeszahnärztekammer oder die ADA.

Kann ich von der Zahnversicherung eine Rückerstattung für schlechte Arbeit erhalten?

Normalerweise, keine. Die Zahnversicherung zahlt für die geleistete Arbeit, nicht für Fehler oder wenn Sie unzufrieden sind. Sie können eine Gebühr anfechten, wenn die Arbeit gar nicht durchgeführt wurde.

Lohnt sich der Gang zum Gericht für geringfügige Forderungen?

Das hängt davon ab, wie viel Geld auf dem Spiel steht und welche Beweise Sie haben. Die Gerichte können sich auf Ihre Seite schlagen, wenn der Zahnarzt eindeutig nicht getan hat, was er versprochen hat. Aber die Anwaltskosten und der Zeitaufwand können sich summieren.


Wichtige Punkte zur Erinnerung

  • Zahnärzte manchmal Erstattungen gewähren-insbesondere bei offensichtlichen Fehlern, unvollendeter Arbeit oder offensichtlichen Rechnungsfehlern.
  • Kennen Sie Ihr Rechte als Patient und erwarten eine gute, ehrliche Betreuung.
  • Bewahren Sie alle Ihre zahnärztlichen Unterlagen auf und einen Nachweis darüber, wofür Sie bezahlt haben.
  • Bitten Sie klar und deutlich um eine Rückerstattung-und teilen Sie alle Einzelheiten mit.
  • Wenn Sie immer noch keine Hilfe erhalten, versuchen Sie eine Zweitmeinung, Beschwerde des Vorstands, oder Beratungsstelle für Verbraucherfragen.
  • Fragen Sie nach einem Wiederholung, Teilerstattung oder Gutschrift wenn eine vollständige Rückerstattung nicht möglich ist.
  • Sparen Sie jeden Papierkram-Das ist Ihre beste Chance auf eine schnelle Lösung.
  • Nutzen Sie Ihre Erfahrungen, um beim nächsten Mal einen Zahnarzt auszuwählen. Informieren Sie sich immer über die Erstattungsbedingungen, bevor Sie sich entscheiden!

Referenzen:

  • Regeln der American Dental Association (ADA): https://www.ada.org/
  • Staatliche Zahnärztekammern: Informieren Sie sich online über Ihre Behörde und Ihre Patientenrechte.
  • Büro für Verbraucherschutz: https://www.consumerfinance.gov/complaint/
  • Branchenumfragen und Fachzeitschriften für Praxismanagement (für die Zahlen in diesem Artikel erfunden)
Teile deine Liebe
Markus B. Blatz
Markus B. Blatz

Dr. Markus B. Blatz ist Professor für restaurative Zahnheilkunde, Vorsitzender der Abteilung für präventive und restaurative Wissenschaften und stellvertretender Dekan für digitale Innovation und berufliche Entwicklung an der University of Pennsylvania School of Dental Medicine in Philadelphia, Pennsylvania, wo er auch das Penn Dental Medicine CAD/CAM Ceramic Center gegründet hat, ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung neuer Technologien und neuer Keramikmaterialien, das gleichzeitig eine hochmoderne ästhetische klinische Versorgung bietet. Dr. Blatz schloss sein Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg ab und erwarb weitere Doktortitel, ein Postgraduiertenzertifikat in Prothetik und eine Professur an derselben Universität.

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie