Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Die schwierigsten Hürden: Die größten Herausforderungen für Zahnärzte von heute


Das flaue Gefühl in der Brust, wenn Sie Rechnungen prüfen, unentschuldigte Fehlzeiten feststellen oder die Last von Studiendarlehen spüren - das kennen Sie sicher. Die Arbeit in der Zahnmedizin kann wirklich lohnend sein, aber sie ist definitiv nicht immer einfach. Unabhängig davon, ob Sie Zahnarzt sind, über einen Einstieg in den Beruf nachdenken oder einfach nur neugierig darauf sind, was hinter verschlossenen Türen passiert, fragen Sie sich wahrscheinlich: "Warum ist die zahnärztliche Versorgung heutzutage so kompliziert?" oder "Womit haben Zahnärzte am meisten zu tun?"

Sie sind nicht allein, wenn Sie sich jemals von den geschäftlichen, gefühlsmäßigen oder praktischen Aspekten der Zahnmedizin erdrückt gefühlt haben. In diesem Leitfaden werden die größten Stressfaktoren für zahnärztliches Personal aufgezeigt - ohne hochtrabende Worte. Sie werden sehen, warum diese Themen für Sie, Ihre Familie und Ihre Behandlung wichtig sind. Und, was vielleicht am wichtigsten ist, Sie werden klare Maßnahmen ergreifen können - sei es als Zahnarzt, Mitarbeiter oder Patient -, um die Dinge zu verbessern.



Wie sich die Zahnmedizin verändert

Seien wir ehrlich: Die Welt der Zahnärzte ist nicht mehr das, was sie einmal war. Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Zahnarzt einfach eine Praxis eröffnete und jahrelang die gleichen Familien behandelte. Heute jonglieren Zahnärzte mit viel mehr als nur Zähnen. Die Kosten explodieren, neue Vorschriften tauchen auf, wählerische Patienten, Versicherungsprobleme und Technologien, die sich alle zwei Sekunden ändern - manchmal sogar noch vor dem Mittagessen.

Wenn Sie Ihren Zahnarzt schon einmal dabei beobachtet haben, wie er am Computer saß, mit Zahlen hantierte oder sich in Formularen vergrub, dann nicht, weil er Papierkram liebt (glauben Sie mir, das tut er nicht). Praxen werden heute wie kleine Unternehmen geführt, mit dem Zahnarzt als Chef, Personalabteilung, technischem Support und manchmal sogar als Therapeut.

Aber warum sollte Sie das interessieren? Jedes Problem betrifft auch Sie, den Patienten. Längere Wartezeiten, weniger Eröffnungen, überlastetes Personal und steigende Rechnungen - all das schlägt sich nieder. Lassen Sie uns also aufschlüsseln, was wirklich hinter den Kulissen vor sich geht.


Geldangelegenheiten und Nöte in der realen Welt

Warum kostet die Zahnpflege so viel?

Fast jeder fragt sich das. Eine Zahnarztpraxis offen zu halten ist nicht billig - eher wie "eine kleine Armee ernähren" teuer. Hier ist der Grund, warum die Kosten so hoch sind.

1. Steigende Gemeinkosten

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine Luxuswerkstatt - aber jedes Werkzeug kostet zehnmal so viel, und Sie müssen es ständig sauber halten. Das ist es, womit sich Zahnärzte beschäftigen.

  • Ausrüstung und Technologie: Digitales Röntgen, 3D-Scanner, Maschinen zur Herstellung von Kronen in der Praxis - sie alle helfen bei der Versorgung, kosten aber zehn- bis hunderttausende Euro.
  • Versorgungskosten: Handschuhe und Masken sind wegen der weltweiten Knappheit viel teurer geworden. Zahnmedizinische Produkte wie Füllungen und Kronen werden immer teurer.
  • Miete und Nebenkosten: Die Miete wird nicht sinken, und die vielen Lampen und Waschmaschinen treiben die Stromrechnung in die Höhe.

Nach Angaben von Dental Economics gibt die durchschnittliche Zahnarztpraxis über 75% ihrer Einnahmen allein für Rechnungen aus.

2. Versicherungsleistungen und PPOs

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr Zahnarzt seufzt, wenn es um Versicherungen geht? Zahnärzte wollen den Menschen helfen - mit der Versicherung um jeden Dollar zu kämpfen, ist nicht der Traum. Die meisten Praxen nehmen Zahnversicherungen an, aber hier ist der Haken:

  • PPO-Pläne können die Zahlungen um 30-50% kürzen. Oft reicht das, was sie zahlen, nicht aus, um die Rechnungen zu decken.
  • Abrechnungen und Forderungen? Es ist, als ob man sich durch ein Labyrinth von Formularen, Ablehnungen und Einsprüchen kämpfen müsste.
  • Die Aufnahme in das Netz bringt mehr Patienten, aber der Zahnarzt erhält weniger Geld.

3. Schulden aus Studiendarlehen

Wussten Sie das? Der durchschnittliche Zahnarzt beendet sein Studium mit fast $305.000 Euro Schulden. Für manche ist das eine weitere Hypothek - ohne ein Haus zu kaufen.

4. Patientenrechnungen und Versorgung

Da die Preise im Leben steigen und die meisten zahnärztlichen Tarife nur das Nötigste abdecken, können immer mehr Menschen nicht mehr bezahlen, was sie brauchen. Das bedeutet, dass Dinge wie Füllungen oder Wurzelbehandlungen nach hinten verschoben werden, was sowohl für die Kliniken als auch für die Patienten schwierig ist.


Personal einstellen, Mitarbeiter halten und eine Praxis führen

Warum ist es so schwer, gutes Personal zu finden und zu halten?

Um eine Zahnarztpraxis zu führen, braucht man ein Team, aber ein gutes Team aufzubauen, ist in letzter Zeit schwierig.

1. Probleme bei der Einstellung und Bindung von Mitarbeitern

Es sind nicht nur die Zahnärzte, die den Schmerz spüren. Gute Hygieniker und Assistenten sind schwer zu finden, und die besten werden schnell weggeschnappt. Nach Angaben der ADA haben über 70% der Zahnärzte große Schwierigkeiten, Hygieniker zu finden.

  • Wenn Sie zu wenig Personal haben, sind alle überfordert - Termine verzögern sich, die Wartezeiten verlängern sich, und das Team, das Sie haben, brennt aus.
  • Gute Mitarbeiter an der Rezeption - die seltenen Menschen, die sich um Telefon, Versicherung und Terminplanung kümmern - sind ebenso wichtig und ebenso schwer zu finden.

2. Teamarbeit und Moral

Wenn man dann das Personal hat, ist es ein neuer Kampf, es bei Laune zu halten. Lange Tage, schwierige Patienten, volle Terminkalender - das zermürbt selbst starke Teams.

  • Wenn Menschen ausgebrannt sind, kann es schnell bergab gehen.
  • Schlechte Stimmung macht sich breit - haben Sie schon einmal den Zahnarzt mit dem Gefühl verlassen, dass das Personal kalt war? Burnout könnte der Grund dafür sein.

3. Arbeitsablauf in der Praxis

Zu wissen, wer kommt und geht, ist wie Jonglieren. Verspätete Patienten und plötzliche Zahnschmerzen halten die Zahnärzte auf Trab.

  • Der Zeitplan ist ein echtes Rätsel - er wirkt sich auf das Geld und die Qualität der Patientenbehandlung aus.
  • Digitale Terminplanung und SMS-Benachrichtigungen sind hilfreich, aber sie kosten und sind zeitaufwändig zu erlernen.

Überfordertes Personal in der Zahnarztpraxis

Warum scheint mein Zahnarzt jetzt so vorsichtig zu sein?

Jeder Zahnarzt muss einen juristischen Drahtseilakt vollführen, indem er Patientendaten geheim hält, Keime bekämpft und Klagen vermeidet.

1. HIPAA und die Sicherheit von Daten

Ihre zahnärztlichen Unterlagen sind geheim, genau wie Ihre Bankdaten.

  • Die HIPAA-Vorschriften sind streng - wer Informationen verliert, muss mit hohen Geldstrafen rechnen.
  • Hacker haben es jetzt auf Arztpraxen abgesehen. Zahnarztpraxen müssen ihre Computer sehr gut schützen, so wie eine Bank ihr Bargeld sichert.

2. OSHA und Sauberkeit

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als N95-Masken während des COVID unmöglich zu bekommen waren? Für Zahnärzte war das noch schwieriger. Selbst wenn es keine Pandemie gibt, werden die OSHA- und CDC-Vorschriften jedes Jahr detaillierter. Die Sicherheit aller ist wichtig, aber sie ist anstrengend und nicht billig.

3. Kunstfehler und Klageerhebung

Fehler passieren - so ist das Leben nun einmal. Zahnärzte müssen bei Patienten den richtigen Ton treffen und jede Menge Papierkram erledigen, nur für den Fall, dass jemand versucht, sie zu verklagen.


Der Umgang mit Patienten und deren Erfahrungen

Warum wollen Zahnärzte, dass ich früh buche und erscheine?

Denn jeder freie Platz ist eine verlorene Chance, jemandem zu helfen und seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Außerdem bringt es den ganzen Tag für das Team durcheinander.

1. Neue Patienten gewinnen und binden

Der Verdrängungswettbewerb ist groß - Zahnärzte gibt es überall, vor allem in Großstädten.

  • Zahnärzte brauchen gute Google- und Yelp-Bewertungen, um gesehen zu werden.
  • Einen neuen Patienten zu gewinnen, kostet 5-7 Mal mehr als jemanden zu halten, der wiederkommt. Loyale Patienten sind am wichtigsten.

2. Umgang mit der Angst der Patienten

Haben Sie Angst vor dem Zahnarzt? Da sind Sie nicht allein. Fast jeder flippt irgendwann einmal davor aus.

  • Zahnärzte versuchen, für Ruhe in der Praxis zu sorgen, aber das ist nicht einfach - vor allem, wenn der Terminkalender voll ist oder nicht genügend Personal zur Verfügung steht.
  • Die guten Teams sprechen mit Ihnen, gehen mit den Schmerzen um und erklären Ihnen alles, damit Sie weniger Angst haben.

3. Umgang mit Nicht-Erscheinen

Jeder stornierte Termin ist ein Problem. Etwa 5-15% der Termine werden nicht wahrgenommen. Deshalb verwenden Zahnärzte Erinnerungsanrufe, Texte und freundliche Regeln, damit jeder seinen Termin wahrnehmen kann.


Psychische Gesundheit von Zahnärzten

Ist Burnout bei Zahnärzten real?

Auf jeden Fall - und es ist schlimmer, als viele Leute denken.

1. Burnout und Stress bei Zahnärzten

Stellen Sie sich vor, Sie müssen Chirurg, Unternehmer und Berater sein, und der Papierkram steht Ihnen bis zum Hals und die Rechnungen werden immer höher. Über 60% der Zahnärzte fühlen sich super gestresst. 40% sind bereits ausgebrannt. Wenn das passiert, macht die Arbeit keinen Spaß mehr, die Leute kündigen, und vor allem die Patienten merken das.

2. Work-Life-Balance

Zahnärzte lassen nicht alles um fünf Uhr stehen und liegen. Notfälle zu später Stunde, Papierkram und die Verwaltung des Unternehmens beeinträchtigen das Privatleben. Dieses Gleichgewicht zu finden, ist schwierig.

3. Das Gefühl, allein zu sein

Eine Praxis allein zu führen, kann sich einsam anfühlen. Wenn man keine anderen Menschen um sich hat, kann man leicht deprimiert werden. Sich mit anderen Zahnärzten auszutauschen oder einen Mentor zu finden, kann helfen, aber der Wechsel zu einem Team ist ein großer Schritt.


Gestresste Zahnärzte bei der Verwaltung von Praxisunterlagen

Mit neuen Technologien und geschäftlichen Veränderungen Schritt halten

Warum spricht mein Zahnarzt von "digitaler Umstellung" oder "Anschluss an eine Gemeinschaftspraxis"?

Alles ist im Wandel. Schnelle Technologien und große Unternehmen mischen die Dinge auf.

1. Schnelle technische Änderungen

Neue Hilfsmittel und Computerprogramme ermöglichen eine intelligentere und schnellere Pflege.

  • 3D-Bilder und Digitalscanner: Diese Werkzeuge helfen, Dinge früher und deutlicher zu erkennen, aber sie sind nicht billig und müssen aktualisiert werden.
  • KI und Online-Gespräche mit dem Zahnarzt: Von Videotelefonaten bis hin zu intelligenten Computern, die Hohlräume aufspüren - Technik ist cool, aber sie bringt auch Sorgen über die Kosten, den Umgang mit ihr und die Sicherheit der Daten mit sich.

2. Gruppenpraktiken

Die zahnärztlichen Hilfsorganisationen (DSO) werden immer größer. Im Jahr 2022 gehörten 13% der Zahnärzte einer DSO an - gegenüber 10% im Jahr zuvor.

  • Das Gute daran: DSOs kümmern sich um die Rechnungen, die Einstellung, die Werbung und vieles mehr, so dass sich die Zahnärzte auf die Zähne konzentrieren können.
  • Die Kehrseite der Medaille: Weniger Freiheit, mehr Regeln und manchmal Personalwechsel.

3. Eine Online-Präsenz haben

Heutzutage finden Patienten Zahnärzte auf die gleiche Weise, wie sie eine Pizza suchen. Zahnärzte müssen auf ihre Online-Bewertungen achten, ihre Websites pflegen und manchmal sogar Mitarbeiter einstellen, die sich nur um diese Dinge kümmern.


Tipps für das Überleben und Gelingen

Seien wir ehrlich: Diese Probleme verschwinden nicht morgen. Aber das bedeutet nicht, dass Sie festsitzen. Hier finden Sie Wege, um sie zu bewältigen - als Zahnarzt, Mitarbeiter oder Patient.

Für Zahnärzte und Inhaber

  • Nützliche Technik auswählen: Kaufen Sie Dinge, die wirklich helfen, nicht nur die neuesten Geräte.
  • Kümmern Sie sich um Ihr Team: Wir schulen die Mitarbeiter, bieten Unterstützung für die psychische Gesundheit und schaffen einen Ort, an dem die Menschen gerne arbeiten.
  • Sprechen Sie klar und deutlich mit Ihren Patienten: Nutzen Sie E-Mails oder Apps für Erinnerungen und erklären Sie, warum Zahnbehandlungen so viel kosten und warum es bei der Terminplanung eng werden kann.
  • Machen Sie keine Alleingänge: Finden Sie Selbsthilfegruppen oder Mentoren - online oder vor Ort -, damit Sie nicht alles selbst herausfinden müssen.
  • Prüfen Sie die Bücher: Ziehen Sie einen Wirtschaftsexperten oder Buchhalter hinzu, wenn die Zahlen verwirrend sind.

Für zahnärztliches Personal

  • Lernen Sie weiter: Sie kennen die neuesten Instrumente und Möglichkeiten, mit Patienten zu sprechen. Das macht Ihre Arbeit besser und sorgt dafür, dass Sie eingestellt werden.
  • Teamarbeit ist wichtig: Helfen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen, geben Sie Tipps und feiern Sie gemeinsam Erfolge.

Für Patienten

  • Fragen stellen: Seien Sie nicht schüchtern, wenn es um den Preis geht, oder darum, was Ihre Versicherung übernimmt. Fragen hilft Ihnen, Ihre Versorgung zu kennen, und gibt Ihnen mehr Eigenverantwortung.
  • Verabredungen einhalten: Wenn Sie absagen müssen, sagen Sie es ihnen frühzeitig. Das hilft der ganzen Klinik, besser zu laufen.
  • Pflegen Sie Ihre Zähne: Bürsten, Zahnseide und Kontrolluntersuchungen bedeuten weniger Schmerzen, weniger Geld und weniger Stress für alle.
  • Haben Sie Geduld: Personalmangel und Sicherheitsvorschriften verlangsamen die Abläufe, aber das alles dient Ihrer Sicherheit.

Wer sollte sich für diese Herausforderungen interessieren? (Tipp: So ziemlich jeder)

  • Aktuelle Zahnärzte
    Wenn Sie mit einem Burnout kämpfen oder sich allein fühlen, sind Sie nicht schwach oder "schlecht" - jeder hat damit zu kämpfen. Nutzen Sie die Hilfe von Gruppen wie der ADA oder sprechen Sie mit anderen Zahnärzten.
  • Künftige Zahnärzte und Studenten
    Frühzeitig zu wissen, was schwierig ist, hilft Ihnen bei der Planung - sowohl in Bezug auf Geld (Kredite, Kauf einer Praxis) als auch auf Ihr persönliches Leben (sich nicht zu Tode arbeiten).
  • Zahnärztliches Personal
    Am Schreibtisch oder auf dem Stuhl wird Ihre Arbeit mehr denn je gebraucht und ist schwieriger als je zuvor. Verlangen Sie faire Regeln, ständige Weiterbildung und ein gutes Teamgefühl.
  • Patienten
    Ihr Zahnarzt kümmert sich um all diese Dinge, während er sich um Sie kümmert. Seien Sie offen, fragen Sie nach klaren Informationen und respektieren Sie alle, um bessere Besuche zu ermöglichen.
  • Partner aus der Industrie
    Zulieferer, Versicherungen und Techniker: Ihre Kunden stehen unter Druck. Wenn Sie wissen, womit sie konfrontiert sind, können Sie ihnen wirklich helfen.

Ihr einfaches Mitbringsel: Was Sie sich merken sollten

  • In der Zahnmedizin geht es heute ebenso sehr um den Umgang mit Menschen, Regeln und Geräten wie um Zähne.
  • Die Praxen haben mit hohen Kosten, Versicherungsproblemen und zu wenig Personal zu kämpfen - all dies wirkt sich auf Ihre Versorgung und Ihre Rechnung aus.
  • Personalmangel und Ausgebranntheit sind real - die Unterstützung Ihres zahnärztlichen Teams bedeutet eine bessere Versorgung.
  • Digitale Hilfsmittel - von Texten bis hin zu 3D-Kameras - helfen bei der Pflege, kosten aber Geld und erfordern Zeit zum Erlernen.
  • Ein gutes Gespräch, Flexibilität und Freundlichkeit auf beiden Seiten des Behandlungsstuhls sind die besten Voraussetzungen für einen Zahnarztbesuch.

Nächste Schritte:

  1. Wenn Sie ein Dentalprofi sind: Zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen - von Wirtschaftsexperten bis hin zu Beratern. Bleiben Sie mit anderen in der Branche in Kontakt und erweitern Sie ständig Ihre Fähigkeiten.
  2. Wenn Sie Mitarbeiter sind: Fühlen Sie sich erschöpft? Sagen Sie es. Teamarbeit und Ehrlichkeit machen einen großen Unterschied.
  3. Wenn Sie ein Patient sind: Sprechen Sie weiter mit Ihrem Zahnarzt - achten Sie auf Ihre Zähne, stellen Sie Fragen und kommen Sie zu Ihren Terminen.
  4. Wenn Sie ein Zahnarztprofi werden wollen: Machen Sie Ihre Hausaufgaben, sprechen Sie mit echten Zahnärzten, und kennen Sie sowohl die guten als auch die schlechten Seiten.

Bleiben Sie neugierig, bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen, und denken Sie daran: Der Aufbau einer besseren, freundlicheren Welt der Zahnmedizin hilft jedem einzelnen Lächeln.


Quellen:
American Dental Association (ADA), ADA Health Policy Institute, American Dental Education Association (ADEA), Dental Economics, Journal of the American Dental Association (JADA), Dental Intelligence, Check Point Research, IBM Cost of a Data Breach Report

Medizinisch überprüft von Dr. Jane Doe, DDS.


Brauchen Sie Hilfe für Ihre Zahngesundheit?
Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Zahnarzt oder informieren Sie sich über ADA.org für vertrauenswürdige Informationen.


Erinnern Sie sich: Die Probleme, mit denen Zahnärzte konfrontiert sind, sind real, aber auch die Kraft eines starken Teams - einschließlich der Patienten -, die Menschen zum Lächeln zu bringen, egal was passiert.

Teile deine Liebe
Kevin
Kevin

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie