Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Die Wahrheit über Sprudelwasser und Ihre Zähne: Was Ihr Zahnarzt Sie wissen lassen will

Sie lieben kohlensäurehaltiges Wasser, machen sich aber Sorgen um Ihre Zähne? Dieser Leitfaden liefert Ihnen die richtigen Fakten. Wir räumen mit Gerüchten auf, erklären, was wirklich los ist, und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre sprudelnden Getränke genießen können, ohne Ihr Lächeln zu verletzen. Nach der Lektüre wissen Sie, wie Sprudel, Aromen und Ihre eigenen Gewohnheiten eine Rolle spielen - so können Sie Ihre Zähne (und Geschmacksknospen) bei Laune halten.


Warum über Sprudelwasser und Zähne sprechen?

Seien wir ehrlich. Viele von uns mögen Wasser mit Kohlensäure. Vielleicht gönnen Sie sich ein La Croix oder Perrier zu Ihrem Mittagessen. Sportgetränke können zu süß schmecken, Limonaden sind ungesund, und einfaches Wasser fühlt sich manchmal einfach langweilig an. Sollten Sie sich also Sorgen machen, dass diese kohlensäurehaltigen Getränke wirklich sicherer für Ihre Zähne als Limonade oder Saft?

Die Sache ist die: Es wird viel über kohlensäurehaltige und aromatisierte Wässer geredet. Manche sagen, es sei genauso schlimm wie Limonade. Andere behaupten, es sei harmlos. Kein Wunder, dass das verwirrend ist! Deshalb brauchen Sie Antworten, denen Sie vertrauen können, direkt von Leuten, die sich mit Zähnen am besten auskennen.


Was ist eigentlich Sprudelwasser?

Einfach ausgedrückt: Wasser mit Kohlensäure ist Wasser mit Blasen. Aber Sie haben die Wahl:

  • Einfaches kohlensäurehaltiges Wasser: Nur Wasser und Kohlendioxid (CO2). Denken Sie an San Pellegrino, Perrier und Bubly sowie an Selterswasser.
  • Sprudelwasser mit Geschmack: Diese haben Zitronen-, Limetten-, Beeren- oder "natürliche Aromen". Viele fügen Zitronensäure oder eine andere spritzige Zutat hinzu.

Mineralwasser und "Seltzer" gehören ebenfalls zu dieser Gruppe. Die meisten normalen Limonaden enthalten keinen Zucker, aber überprüfen Sie immer das Etikett, besonders wenn sie aromatisiert sind.


Was macht Sprudelwasser sprudelnd?

Diese Blasen sind dem Kohlendioxidgas zu verdanken. Wenn es sich mit Wasser vermischt, bildet es eine schwache Säure namens Kohlensäure. Das ist der scharfe Geschmack, den Sie auf Ihrer Zunge spüren. Das ist auch der Grund, warum sich manche Leute Sorgen über die Auswirkungen auf den Zahnschmelz machen.

Aber ist diese Säure stark genug, um Ihre Zähne zu ruinieren, wie es bei Cola der Fall ist? Lesen Sie weiter.


Ist kohlensäurehaltiges Wasser wirklich sauer?

Schauen wir uns die Fakten an. Getränke werden gemessen an der pH-Skala. Ein pH-Wert unter 7 bedeutet, dass er sauer ist. Hier ist ein kurzer Blick darauf:

Getränk TyppH-BereichSäure gegen Zahnschmelz
Einfaches Leitungswasser6.5 - 8.5Kein Risiko!
Einfaches Sprudelwasser3.0 - 4.5Mild säuerlich
Sprudelwasser mit Geschmack2.5 - 3.5Säurehaltiger
Cola-Soda (z. B. Coca-Cola)2.0 - 3.0Sehr sauer
Diät-Erfrischungsgetränke2.5 - 3.5Sehr sauer
Orangen-/Apfelsaftsaft3.0 - 4.0Säuerlich
Kaffee (schwarz)4.8 - 5.1Milder Säuregehalt

Ein wichtiger Punkt:
Der Zahnschmelz beginnt sich abzunutzen, sobald der pH-Wert unter 5,5 fällt (das ist der Wert, auf den Zahnärzte achten). Sprudelwasser ist also saurer als Leitungswasser, aber nicht so schlimm wie Limonaden oder Säfte.


pH-Werte (1)

Wie schädigt Säure den Zahnschmelz?

Ihre Zähne haben eine harte Schale, die Emaille. Sie schützt alles im Inneren. Saure Getränke machen ihn langsam weich. Stellen Sie sich Ihren Zahn wie eine Ziegelmauer vor und die Säure wie Regen, der die Ziegel abträgt. Wenn nichts den Regen aufhält - wie Bürsten oder Spucken - können Löcher entstehen. So bekommen Sie Hohlräume oder abgenutzte Zähne.

Deine Spucke hilft wirklich - es wäscht Säuren aus und führt Mineralien wieder zu (Remineralisierung). Aber wenn man ständig an sauren Getränken nippt, kann die Spucke einfach nicht mithalten.


Verursacht kohlensäurehaltiges Wasser Zahnschmelzabtrag?

Das ist die große Frage. Einfaches kohlensäurehaltiges Wasser an sich schadet den Zähnen kaum. Es ist zwar säurehaltig, aber bei weitem nicht so stark wie Limonaden, Säfte oder Sportgetränke.

Was die Wissenschaft sagt:

  • Eine Studie über die Zeitschrift für Oral Science (2007) fanden heraus, dass einfaches Sprudelwasser den Zahnschmelz kaum verändert - fast wie normales Wasser.
  • Limonaden (mit Stoffen wie Phosphorsäure und einem noch niedrigeren pH-Wert) haben in denselben Studien weit mehr Schaden angerichtet.

Also, einfaches, ungesüßtes Wasser mit Kohlensäure ist viel weniger riskant für die Zähne als Limonade oder Saft.


Was ist mit aromatisiertem Sprudelwasser?

Schauen wir uns das aromatisierte Zeug an. Aromatisierte kohlensäurehaltige Wässer schmecken normalerweise nach Zitrone, Limette oder anderen Früchten. Diese brauchen zusätzliche Säuren wie Zitronensäure oder Apfelsäure-die noch härter zuschlagen als Kohlensäure.

Ein echtes Risiko:
Diese können einen pH-Wert von unter 3,5 erreichen. Auch wenn auf der Dose "zuckerfrei" steht, kann die Säure in der Geschmacksrichtung den Zahnschmelz angreifen - und zwar stärker als bei der normalen Variante.

Erinnern Sie sich:
"Natürlicher Geschmack" ist immer noch sauer, und der kräftige Zitrusgeschmack kann den Zähnen schaden, wenn man ihn den ganzen Tag trinkt.


Ist kohlensäurehaltiges Wasser so schlecht wie Soda und Saft?

Einfache Antwort: Nein.

So sieht die Bilanz aus:

  • Soda (auch Diät-Soda): Säurehaltiger und in der Regel voll von Zucker. Zucker nährt die Mundkeime, wodurch sie mehr Säure produzieren und Karies verursachen.
  • Saft: Vollgepackt mit natürlichem Zucker und Säure - auf Dauer schädlich für die Zähne, auch wenn es gesund klingt.
  • Sportliche Getränke: Dieselbe Geschichte. Viel Zucker und Säure, oft über ein ganzes Training hinweg getrunken - nicht gut für die Zähne.
  • Sprudelwasser: Die einfache Sorte enthält keinen Zucker und weniger Säure als die anderen Sorten.

Fazit: Von diesen Getränken ist Wasser mit Kohlensäure am sichersten für Ihre Zähne. Aromatisierte Wässer sind allerdings ein wenig riskanter.


Wie können Sie die Risiken beim Trinken von kohlensäurehaltigem Wasser verringern?

Sie können trotzdem Sprudelwasser genießen - verwenden Sie einfach ein paar einfache Tricks:

  • Wählen Sie einfach: Entscheiden Sie sich für geschmacksneutrale, zuckerfreie Sorten.
  • Trinken Sie durch einen Strohhalm: Hält die Säure von den Vorderzähnen fern.
  • Essen Sie es zum Essen: Die Spucke setzt ein und hilft, die Zähne zu schützen.
  • Schlürfen Sie nicht den ganzen Tag langsam: Ständige Säure ist schlimmer als nur zu trinken und fertig zu sein.
  • Danach ausspülen: Spülen Sie Ihren Mund mit klarem Wasser.
  • Mit dem Bürsten warten: Halten Sie sich 30-60 Minuten nach einer säurehaltigen Mahlzeit zurück. Ihre Zähne brauchen Zeit, um wieder hart zu werden.
  • Bürsten und Zahnseide: Zweimal täglich, mit fluoridhaltiger Zahnpasta.
  • Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt: Lassen Sie sich sicherheitshalber durchchecken.

Weitere Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zur Zahngesundheit.


Wann sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt sprechen?

Auch wenn Sie vorsichtig sind, ist es klug, manchmal Ihren Zahnarzt zu fragen. Fragen Sie ihn um Rat, wenn:

  • Ihre Zähne fühlen sich schmerzhaft oder empfindlich an-zu heiß, kalt oder Süßigkeiten.
  • Dünne oder deutliche Ränder an den Zähnen sehen-könnte abgenutzter Zahnschmelz sein.
  • Sie bekommen ständig Karies-Es kann sein, dass Ihre Ernährung mehr Säure enthält, als Sie vermuten.
  • Sie haben eine Zahnspange, Kronen oder eine andere zahnärztliche Behandlung-diese brauchen besondere Pflege.
  • Sie haben einen trockenen Mund oder Reflux-weniger natürlicher Schutz vor Spucke.

Zahnärzte können Probleme frühzeitig erkennen. Unter YourDentalCompany.comWir sagen: Melden Sie sich an, bevor der Ärger beginnt.


zahnärztlicher Nachtwächter und kohlensäurehaltiges Wasser (1)

Sprudelwasser und Kinderzähne

Eltern, dies ist für Sie: Einfaches Wasser mit Kohlensäure ab und zu ist für die meisten Kinder in Ordnung..

Aber seien Sie vorsichtig:

  • Der Zahnschmelz von Kindern ist nicht so stark wie der von Erwachsenen.
  • Aromatisierte und süße kohlensäurehaltige Wässer wie Zitrusfrüchte oder Beeren sind viel säurehaltiger und rauer für die Zähne von Kindern.
  • Kleine Kinder schlürfen oft langsam, so dass ihre Zähne länger in der Säure gebadet werden.

Tipps für Eltern:

  • Bringen Sie Ihren Kindern bei, sich nach kohlensäurehaltigen Getränken mit Wasser abzuspülen.
  • Lassen Sie sie nicht den ganzen Tag lang Sprudelwasser schlürfen.
  • Helfen Sie ihnen beim Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta am Morgen und vor dem Schlafengehen.

Mythen und Fakten: Entlarvung von Gerüchten

Lassen Sie uns die Dinge richtig stellen.

Mythos: Sprudelwasser ist genauso schlecht wie Limonade.
Tatsache: Das stimmt nicht - einfaches kohlensäurehaltiges Wasser schädigt den Zahnschmelz nicht annähernd so stark, und es enthält keinen Zucker.

Mythos: Wenn er keinen Zucker enthält, kann er den Zähnen nicht schaden.
Tatsache: Einige zuckerfreie oder aromatisierte Versionen enthalten immer noch starke Säure.

Mythos: Nur zuckerhaltige Getränke verursachen Karies.
Tatsache: Karies braucht sowohl Säure als auch Keime. Auch ohne Zucker kann die Säure die Zähne schwächen, so dass Keime mehr Schaden anrichten können.


Zusammenfassende Tabelle: Die Wirkung von Getränken auf Ihre Zähne

Hier ist eine einfache Tabelle, die Sie selbst überprüfen können:

Getränk TyppH-WertZuckerWichtigste SäurenRisiko für die Zähne
Leitungswasser6.5-8.5KeineKeineKeine
Einfaches Sprudelwasser3.0-4.5KeineKohlensäureNiedrig
Aromatisiertes Sprudeln2.5-3.5Keine-NiedrigKohlensäure, ZitronensäureMäßig
Cola Soda2.0-3.0HochPhosphorsäure, ZitronensäureSehr hoch
Diät-Soda2.5-3.5KeinePhosphorsäure, ZitronensäureHoch
Saft3.0-4.0NatürlichZitronensäure, ApfelsäureMäßig-hoch
Sportgetränke2.5-4.0HochZitronensäure, PhosphorsäureHoch
Kaffee (schwarz)4.8-5.1KeineChlorogenicNiedrig/Mittel*

*Kaffee macht meistens nur Flecken, es sei denn, man fügt Zucker oder Säure hinzu.


Häufig gestellte Fragen

Kann kohlensäurehaltiges Wasser die Zähne verfärben?
Nö. Tee, Kaffee und Rotwein sind die üblichen Fleckenverursacher.

Unterscheidet sich Seltzerwasser von Wasser mit Kohlensäure?
Nein. Seltzer ist nur ein anderer Name für sprudelndes Wasser.

Muss ich auf kohlensäurehaltiges Wasser verzichten, um meine Zähne zu retten?
Nein. Trinken Sie in Maßen und beachten Sie die Tipps in diesem Leitfaden, um Ihre Zähne zu schützen.

Ist Mineralwasser besser für die Zähne als Wasser mit Kohlensäure?
Mineralwasser enthält zwar mehr Mineralien wie Kalzium, aber wenn es sauer ist, kann es trotzdem die Zähne schädigen. Suchen Sie nach Mineralwasser mit einem neutralen pH-Wert, wenn Sie sich Sorgen machen.


Was zu beachten ist: Die wichtigsten Punkte

  • Einfaches kohlensäurehaltiges Wasser ist viel weniger schädlich für die Zähne als Limonade oder Saft.
  • Aromatisierte kohlensäurehaltige Wässer haben einen höheren Säuregehalt und können mehr Schaden anrichten.
  • Nippen Sie nicht den ganzen Tag lang - trinken Sie erst und gehen Sie dann weiter.
  • Ein Strohhalm und eine Wasserspülung helfen, die Zähne zu schützen.
  • Verwenden Sie täglich Zahnbürste und Zahnseide sowie fluoridhaltige Zahnpasta.
  • Suchen Sie einen Zahnarzt auf, wenn Ihre Zähne schmerzen oder Sie viele Karies haben.
  • Kinder können einfaches Wasser mit Kohlensäure in Maßen trinken - geben Sie ihnen nicht zu oft die aromatisierte Variante.

Referenzen:

  1. Amerikanische Zahnärztevereinigung (ADA). "Drinks and Dental Health".
  2. Journal of Oral Science, 2007.
  3. Britische Zahnärztevereinigung (BDA). "Acid erosion: facts and advice".
  4. Zahnärztliche Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation.
  5. Zeitschrift der American Dental Association (JADA).

Genießen Sie Ihre Seifenblasen - aber schützen Sie Ihr Lächeln!

Teile deine Liebe
Cheney
Cheney

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie