Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Vollständige Prothesenpflege: Eine schrittweise Anleitung zur Reinigung und Pflege

Die Pflege von Zahnersatz kann verwirrend sein, besonders am Anfang. Als ich zum ersten Mal mein eigenes Gebiss in der Hand hielt, gingen mir viele Fragen durch den Kopf. Was ist, wenn ich sie fallen lasse? Kann ich einfach Zahnpasta und eine Bürste benutzen? Muss ich sie wirklich einweichen? Nach jahrelanger Übung (und ein bisschen Ausprobieren) und mit Hilfe meines Zahnarztes habe ich eine einfache Zahnprothesenpflegeroutine entwickelt, die meine Prothesen sauber, meinen Mund angenehm und mein Zahnfleisch gesund hält. Ich zeige Ihnen, was wirklich funktioniert (und was nur Zeitverschwendung ist), damit Sie sich bei der Pflege Ihres Lächelns sicher fühlen können.



Die einfache alltägliche Zahnprothesenpflege

Die Pflege von Zahnersatz ist nicht schwer, aber man muss dabei bleiben und wissen, was man tut. Ich habe schnell gelernt, dass das Raten oder Überspringen von Schritten dazu führt, dass mein Mund wund ist und mein Zahnersatz schneller verschleißt. Hier ist die einfache Routine, der ich jeden Tag folge:

Schritt 1: Spülen Sie nach jeder Mahlzeit

Früher, als ich meine Zahnprothese nachts herausnahm und sie tagsüber vergaß, hatte ich Probleme - Essen bleibt hängen, der Atem kann stinken und sogar das Zahnfleisch schmerzen.

Warum nach jeder Mahlzeit ausspülen?
Jedes Mal, wenn Sie essen, sammeln sich kleine Speisereste und Zahnbelag um und unter Ihrem Gebiss. Wenn Sie diese dort belassen, sammeln sich Bakterien an, die zu Mundgeruch, wundem Zahnfleisch und manchmal zu Mundinfektionen führen. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 70% der Menschen mit Zahnprothesen irgendwann dieses Problem mit dem wunden, roten Zahnfleisch bekommen.
Wie ich es mache:
- Ich nehme meine Prothese vorsichtig heraus - über ein Handtuch oder eine weiche Unterlage (glauben Sie mir, wenn Sie sie in ein hartes Waschbecken fallen lassen, werden Sie traurig sein).
- Ich halte sie unter kühles, klares Wasser (nicht heiß - heißes Wasser kann sie verbiegen).
- Eine kurze Spülung entfernt die meisten Speisereste und hält meinen Mund zwischen den Zahnputzvorgängen viel frischer.

Schritt 2: Putzen Sie Ihr Gebiss täglich (nicht mit Zahnpasta!)

Zuerst dachte ich, normale Zahnpasta würde funktionieren, aber das Zeug ist körnig, fast wie Sand, was sehr schlecht für Zahnersatz ist.

Warum ist Bürsten notwendig?
Bürsten entfernt Dinge, die man nicht sehen kann, wie Plaque und festsitzende Nahrung, und hilft, Flecken zu verhindern. Jeder Zahnarzt sagt, dass dies der beste Weg ist, um sowohl Ihr Gebiss als auch Ihren Mund gesund zu halten.
Was ich verwende:

  • Eine Zahnbürste mit weichen Borsten (damit sie mein Gebiss nicht zerkratzt).
  • Ein nicht scheuernder Prothesenreiniger oder einfach eine sanfte Handseife.
    Was man nicht verwenden sollte:
  • Lassen Sie normale Zahnpasta, Zahnweiß- und Kohlezahnpasta weg - sie sind viel zu grob.
  • Verwenden Sie keine harten Bürsten und schrubben Sie nicht zu stark. Kratzer sind perfekte Verstecke für Keime und sogar Pilze wie Soor.

Ich achte darauf, dass ich jeden Teil bürste: innen, außen und um die Clips für Teilprothesen herum. Diese Angewohnheit sorgt dafür, dass mein Gebiss gut aussieht und mein Atem nicht unangenehm wird.

Schritt 3: Zahnersatz nachts einweichen

Ich gebe zu, dass es Nächte gab, in denen ich mein Gebiss einfach wieder einsetzen und die Sache vergessen wollte. Aber das Einweichen ist wirklich wichtig, sowohl für mein Zahnfleisch als auch für mein Gebiss.

Warum nachts einweichen?

  • Zahnprothesen bestehen aus einem Kunststoffmaterial, das austrocknen und seine Form verändern kann, wenn es nicht feucht gehalten wird.
  • Das Einweichen tötet Keime ab und hilft, kleine Ungeziefer loszuwerden, die man selbst nach gründlichem Bürsten nicht sehen kann.
  • Am wichtigsten ist, dass Ihr Zahnfleisch eine Pause braucht. Das Tragen von Zahnersatz rund um die Uhr führt fast immer zu wunden Stellen.

Wie ich einweiche:

  • Ich verwende eine Prothesenreinigungstablette in einem Glas Wasser, oder auch nur normales kühles Wasser, wenn ich keine Tabletten mehr habe.
  • Niemals heißes Wasser oder Bleichmittel verwenden - das kann die Farbe der Prothese zerstören und sie sogar beschädigen.

Lassen Sie diesen Schritt einfach nicht aus. Wenn ich das tue, fühlen sich sowohl mein Mund als auch mein Gebiss am Morgen schlecht an.


Vergessen Sie Ihren Mund nicht: Mundpflege für Zahnersatzträger

Als ich anfing, dachte ich, dass es ausreicht, die Prothese zu reinigen. Aber wenn Sie Ihr Zahnfleisch und Ihre Zunge nicht reinigen, führt das zu allen möglichen Problemen. Man muss den ganzen Mund reinigen, nicht nur die Prothese!

Reinigung des Zahnfleisches, der Zunge und der Mundhöhle

Keime haften nicht nur an Ihrem Gebiss, sondern auch an Ihrem Zahnfleisch und Ihrem Mundboden.

Wie ich meinen Mund gesund halte:

  • Ich verwende eine weiche Zahnbürste oder sogar einen feuchten Waschlappen, um mein Zahnfleisch, den Gaumen und die Zunge morgens und vor dem Schlafengehen sanft zu reinigen.
  • Dadurch wird alter Zahnbelag entfernt und mein Zahnfleisch bleibt gesund.
  • Wenn ich rote Flecken, wunde Stellen oder einen weißen Belag sehe, rufe ich meinen Zahnarzt an. Das kann das erste Anzeichen von Zahnfleischproblemen oder ein bisschen Soor (Mundpilz) sein.

Spezielle Tipps für Träger von Teilprothesen

Meine Mutter hat eine Teilprothese, und ihr Zahnarzt war sehr deutlich: Pflegen Sie Ihre echten Zähne und die Zähne, die die Prothesenklammern halten, genauso gut wie die Prothesen selbst.

Tipps, die ich meiner Mutter gegeben habe:

  • Mindestens zweimal täglich die eigenen Zähne putzen.
  • Verwenden Sie sorgfältig Zahnseide an den Stellen, an denen der Zahnersatz die Zähne berührt.
  • Schauen Sie kurz nach Essensresten rund um die Klammern der Prothese - an diesen Stellen treten Probleme zuerst auf.

Selbst wenn Sie noch nie Probleme hatten, verhindert eine gute tägliche Routine kleine Probleme, bevor sie entstehen.


Zahnpflege

Schnellübersicht: Do's und Don'ts der Gebisspflege

Manchmal vergesse ich am Ende eines langen Tages, was in Ordnung ist und was nicht. Also habe ich diese Tabelle gemacht und sie in meinem Badezimmerschrank aufgehängt:

DONICHT
Prothesen über einem Handtuch oder einem mit Wasser gefüllten Waschbecken anfassenHeißes Wasser verwenden (es biegt sie)
Täglich mit einer weichen Bürste und einem Prothesenreiniger putzenPutzen Sie mit normaler oder "aufhellender" Zahnpasta
Nachts in Gebissreiniger oder kühlem Wasser einweichenVersuchen Sie, eine kaputte Prothese zu Hause zu kleben (Superkleber ist tabu)
Reinigen Sie täglich Ihr Zahnfleisch, Ihre Zunge und Ihren MundbodenTragen Sie die Prothese den ganzen Tag und die ganze Nacht (lassen Sie Ihr Zahnfleisch ruhen)
Jährliche zahnärztliche VorsorgeuntersuchungenBleichmittel oder starke Reinigungsmittel verwenden

Wie man mit üblichen Zahnersatzproblemen umgeht

Selbst wenn man vorsichtig ist, tauchen manche Probleme einfach auf. Hier erfahre ich, wie ich die häufigsten Probleme löse, bevor sie zu einer großen Sache werden.

Flecken und Farbveränderungen

Nach Kaffee, Rotwein oder bestimmten Speisen kann mein Gebiss Flecken bekommen. Auch Tabak und bestimmte Mahlzeiten hinterlassen Flecken.

Was hilft:

  • Tägliches Zähneputzen und nächtliches Einweichen hilft bei den meisten Flecken. Bei wirklich hartnäckigen Flecken bitte ich meinen Zahnarzt um Hilfe.
  • Ich halte mich von aufhellenden Zahnpasten oder seltsamen Reinigungsmischungen fern. Sie zerkratzen die Prothese und machen sie stumpf.
  • Wenn die Flecken immer wieder auftauchen, reduziere ich das Essen oder das Getränk, das sie verursacht - oder spüle meinen Mund gleich danach aus.

Mundgeruch

Niemand möchte schlechten Atem haben. Wenn ich beim Putzen nachlässig bin, können sich Lebensmittel und Bakterien ansammeln - vor allem an der Unterseite der Prothese.

Wie ich es repariere:

  • Wenn ich mich an meine tägliche Reinigung halte, habe ich das Problem unter Kontrolle.
  • Wenn mein Atem immer noch stinkt, reinige ich mein Prothesengehäuse und probiere einen anderen Prothesenreiniger aus.
  • Wenn ich dann immer noch ein Problem habe, gehe ich zu meinem Zahnarzt. Manchmal bedeutet das, dass es eine Infektion gibt.

Lockerer Sitz oder wunde Stellen

Unser Mund verändert sich mit der Zeit, und selbst gut gemachte Prothesen passen nicht immer gleich gut. Mit zunehmendem Alter können Zahnfleisch und Kiefer schrumpfen, sodass sich Prothesen locker anfühlen oder an neuen Stellen reiben.

Dinge, auf die ich achte:

  • Klickende Geräusche, rutschende Prothesen, rote, wunde Stellen oder Stellen, die das Zahnfleisch schmerzen.
  • Ich versuche nie, mein Gebiss zu Hause mit scharfen Gegenständen zu reparieren. Das macht es nur noch schlimmer.
  • Wenn ich das Gefühl habe, dass die Passform nicht stimmt, rufe ich meinen Zahnarzt an, um eine Anpassung vornehmen zu lassen.

Wann Sie zu Ihrem Zahnarzt oder Zahnersatzspezialisten gehen sollten

Zahnprobleme können sich anschleichen, deshalb warte ich nie zu lange, wenn ich ein Problem bemerke. Eine frühzeitige Behandlung spart Schmerzen und Geld. Ich rufe meinen Zahnarzt, wenn:

  • Meine Zahnprothese fühlt sich locker an, verrutscht oder macht seltsame Klickgeräusche.
  • Die Prothese hat einen Chip, einen Riss oder einen lockeren Zahn.
  • Ich bemerke rote Flecken, Wunden oder finde Blut in meinem Mund.
  • Mein Atem riecht sogar nach einer guten Reinigung.
  • Mein jährlicher Termin steht an - mein Mund und mein Gebiss werden überprüft, und ich werde auf Mundkrebs untersucht (Gebisse schützen nicht davor).

FAQs zur Gebisspflege

Kann ich meine Zahnprothese mit Essig oder Backpulver reinigen?
Ich habe beides ausprobiert. Backpulver ist ein bisschen zu grob und kann die Prothese zerkratzen. Essig kann bei schwer zu entfernenden Verschmutzungen helfen, kann aber die Metallteile von Teilprothesen verletzen, also vorsichtig damit umgehen und immer gründlich ausspülen. Meistens verwende ich Reinigungsmittel, die für Zahnprothesen geeignet sind.

Wie oft sollte ich neuen Zahnersatz bekommen?
Die Zahnärzte empfehlen in der Regel alle fünf bis zehn Jahre. Ich merke, dass sich meine Zähne nach sieben Jahren anders (oder etwas lockerer) anfühlen. Wenn Ihr Zahnfleisch schmerzt oder sich Ihr Biss seltsam anfühlt, ist es vielleicht an der Zeit.

Kann ich mit meiner Prothese schlafen?
Früher habe ich das getan, aber es ist besser, das Zahnfleisch nachts ruhen zu lassen. Das ständige Schlafen mit Zahnersatz führt zu Wunden und Infektionen.

Was ist das weiße Zeug auf meinem Gebiss?
Das ist Plaque, genau wie auf echten Zähnen. Manchmal ist es eine Mischung aus Keimen und Pilzen (Soor). Deshalb ist es wichtig, die Zähne jeden Tag zu putzen (und zum Zahnarzt zu gehen, wenn es immer wieder vorkommt).


Die Zahlen: Warum die Pflege Ihres Zahnersatzes wichtig ist

Als ich diese Zahlen sah, habe ich das Putzen wirklich ernst genommen:

  • Wundes, rotes Zahnfleisch durch verschmutzte Prothesen kommt bei 15 bis 70% der Menschen mit Prothesen vor. Es ist in der Regel von Keimen und Mundpilz.
  • Gewöhnliche Zahnpasta ist zehnmal gröber als Prothesenreiniger und können Zahnprothesen schnell zerkratzen und ruinieren.
  • Nicht einweichen? Sie riskieren, dass der Kunststoff austrocknet, sich verbiegt und noch mehr Keime wachsen.
  • Zahnprothesen müssen alle ein bis zwei Jahre angepasst und alle 5-10 Jahre vollständig ersetzt werden, da sich Ihr Mund im Laufe der Zeit verändert.
  • Bei älteren Menschen schadet schmutziges Gebiss nicht nur dem Mund, sondern kann auch krank machen, z. B. eine Lungenentzündung verursachen.

All diese Fakten stammen von der American Dental Association und von Gesundheits-Websites. Es dauert nur ein paar Minuten pro Tag, um all diese Probleme zu vermeiden.


Schlussfolgerung

Wenn Sie bis zum Ende gelesen haben - gut gemacht. Die Pflege von Zahnersatz kann sich anfangs schwierig anfühlen. Aber mit etwas Übung ist das gar nicht so schwer. Was habe ich gelernt? Denken Sie einfach an drei Regeln: Täglich bürsten. Jeden Abend einweichen. Gönnen Sie Ihrem Zahnfleisch eine Pause.

Halten Sie sich daran, und Sie werden einen frischen Atem haben, sich wohlfühlen und wissen, dass Sie auf sich achten. Kleine tägliche Schritte bewahren Sie später vor größeren Problemen. Und wenn Sie einmal unsicher sind oder sich etwas falsch anfühlt, rufen Sie Ihren Zahnexperten an. Denn jeder hat ein Lächeln verdient, mit dem er sich wohlfühlt - jeden einzelnen Tag.

Teile deine Liebe
Fassbinder
Fassbinder

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie