Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Gesprungener oder abgebrochener Zahn: Einfacher Leitfaden zu Ursachen, Symptomen, Behandlungen und Vorbeugung zur Linderung


Haben Sie sich gerade an Popcorn einen Zahn abgebrochen oder verspüren Sie einen stechenden Schmerz, wenn Sie auf etwas beißen? Vielleicht ist Ihr Kind bei einem Fußballspiel gestürzt und hat sich einen Zahn abgebrochen. Wenn Sie jetzt denken: "Was nun?", sind Sie nicht allein - und Sie sind hier genau richtig.

Abgesplitterte oder abgebrochene Zähne können jeden treffen und einen normalen Tag in ein zahnmedizinisches Problem verwandeln. Sie machen sich vielleicht Sorgen über Schmerzen, langfristige Probleme oder darüber, wie schnell Sie einen Zahnarzt aufsuchen müssen. Hier ist die gute Nachricht: Die moderne Zahnmedizin bietet sichere und gute Lösungen, mit denen Sie wieder lächeln (und essen!) können - oft schneller, als Sie denken.


Was ist ein gesprungener oder abgebrochener Zahn (Die einfache Wissenschaft)

Was Ihren Zahn ausmacht - und was passieren kann

Beginnen wir mit einer kurzen Zusammenfassung: Ihr Zahn ist nicht nur ein Stück Knochen. Er hat ein paar wichtige Teile:

  • Emaille-die harte, glänzende äußere Schicht
  • Dentin-die empfindliche Mittelschicht
  • Zellstoff-der mittlere Kern, in dem sich die Nerven und der Blutfluss des Zahns befinden
  • Wurzel-der Teil, der den Zahn im Kiefer hält

Wenn ein Riss oder ein Bruch auftritt, ist der Schutzschild beschädigt. Die Art und Tiefe des Bruchs bestimmt, was als Nächstes zu tun ist.

Einige häufige Arten von Rissen und Brüchen in Zähnen

Stellen Sie sich Ihren Zahn wie eine geschichtete Wand vor. Wenn diese Wand Risse bekommt, ist der Schaden nicht immer gleich groß:

  • Craze-Linien: Winzige, oberflächliche Risse nur im Zahnschmelz. Normalerweise sind sie harmlos und tun nicht weh.
  • Gebrochener Scheitelpunkt: Ein Stück des kauenden Teils des Zahns bricht ab, oft in der Nähe einer Füllung.
  • Gesprungener Zahn: Ein Riss verläuft von der Bissfläche zur Wurzel hinunter. Kann, muss aber nicht den ganzen Weg gehen.
  • Gespaltener Zahn: Der Zahn spaltet sich in zwei durchsichtige Teile - oft nachdem ein Riss zu lange in Ruhe gelassen wurde.
  • Vertikale Wurzelfraktur: Ein Riss beginnt an der Wurzel und wandert nach oben. Normalerweise bedeutet das, dass der Zahn herausgenommen werden muss.
  • Gebrochener Zahn: Ein Stück des Zahns ist weg. Dies kann die empfindlichen inneren Schichten zeigen oder sogar den Nerv erreichen.

Der erste Schritt zur Behebung des Problems ist die Feststellung der Art des Problems.


Warum knacken oder brechen Zähne? (Häufige Ursachen)

Unfälle können jedem passieren, aber einige alltägliche Gewohnheiten oder Probleme können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Zähne brechen.

1. Beulen und Zahnunfälle

  • Sportverletzungen und Stürze: Ein falscher Dreh während eines Spiels oder ein Stolpern auf der Treppe kann einen Zahn ausschlagen oder abbrechen.
  • Harte Lebensmittel beißen: Ein heimlicher Kirschkern, ungepopptes Popcorn oder Eis können deinen Zahn überraschen.
  • Autounfälle: Ein plötzlicher Schlag kann Zähne brechen.

2. Alltägliche Gewohnheiten und andere Probleme

  • Bruxismus (Zähneknirschen oder Zusammenpressen): Dies ist eine automatische, oft nächtliche Angewohnheit, die eine große Kraft auf Ihre Zähne ausübt - manchmal bis zu 200 Pfund pro Quadratzoll auf Ihre Backenzähne.
  • Große Füllungen: Alte oder große Füllungen können den Zahn um sie herum schwächen.
  • Älter werden: Mit zunehmendem Alter wird der Zahnschmelz dünner, so dass Risse wahrscheinlicher werden.
  • Schnelle Temperaturänderungen: Ein heißer Schluck nach einem kalten Essen kann dazu führen, dass sich der Zahnschmelz ausdehnt und schrumpft, wodurch kleine Risse entstehen.
  • Karies und frühere Zahnbehandlungen: Karies und alte Behandlungen können die Zähne leichter brechen lassen, wenn sie nicht richtig geschützt werden.

Lustige Tatsache: Nach Angaben der American Dental Association sind bis zu 70% der gebrochenen Zähne auf Zähneknirschen oder Zähnepressen zurückzuführen. Wenn Sie mit einem schmerzenden Kiefer oder Kopfschmerzen aufwachen, fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einem Mundschutz.


Symptome, auf die man achten sollte (wie man erkennt, ob man Hilfe braucht)

Nicht jeder angeknackste oder abgebrochene Zahn schreit nach Hilfe - aber das Ignorieren der Anzeichen kann später zu größeren und teureren Problemen führen.

Was Sie vielleicht bemerken werden

  • Scharfer Schmerz beim Beißen oder Kauen: Wenn es beim Beißen schmerzt und dann aufhört, kann dies auf einen Riss hindeuten.
  • Schmerzen beim Loslassen des Bisses: Du kaust, du lässt los, dann - autsch.
  • Empfindlichkeit: Wenn Ihr Zahn bei heißen, kalten oder süßen Speisen schmerzt, kann ein Riss die Ursache sein.
  • Schwellungen oder rotes Zahnfleisch um den Zahn: Eine Infektion kann schnell erfolgen, wenn der Riss tief ist.
  • Sichtbarer Riss, Bruch oder fehlendes Teil
  • Farbe ändern: Der Zahn kann grau, gelb oder dunkel aussehen - manchmal ein Zeichen dafür, dass der Nerv verletzt ist.
  • Mundgeruch oder schlechter Geschmack: Könnte eine Infektion bedeuten.
  • Keine offensichtlichen Anzeichen: Manche Risse kann man nicht sehen, aber sie tun trotzdem weh.

Tipp: Ignorieren Sie leichte Schmerzen nicht, denn sie kommen und gehen - Risse beginnen oft klein, wachsen aber, wenn man sie in Ruhe lässt.


Wie Zahnärzte herausfinden, was falsch ist (eine klare Antwort erhalten)

Rissige Zähne können sich verstecken. Was Sie fühlen, stimmt vielleicht nicht mit dem überein, was Sie sehen, auch nicht im Spiegel. So prüft der Zahnarzt:

Von Zahnärzten verwendete Instrumente und Tests

  • Genauer hinschauen: Der Zahnarzt wird Ihren Zahn mit einem hellen Licht, einem Spiegel und vielleicht einer speziellen Brille untersuchen.
  • Bissprüfung: Man kann Sie bitten, auf ein Stäbchen zu beißen, um zu sehen, welcher Zahn am meisten schmerzt.
  • Röntgenstrahlen: Kleine Risse sind vielleicht nicht sichtbar, aber sie helfen, tiefer liegende Probleme wie Infektionen oder Knochenschwund zu erkennen.
  • Licht-Test: Wenn man mit einem starken Licht durch den Zahn leuchtet, können versteckte Risse sichtbar werden.
  • Färbetest: Ein farbiger Farbstoff kann verwendet werden, um schwer erkennbare Risse zu umreißen.
  • Zellstoff-Test: Es wird geprüft, ob der Nerv im Inneren Ihres Zahns noch intakt ist.

Warum so viele Tests? Denn das genaue Rissmuster entscheidet über die beste Lösung - und darüber, ob Sie den Zahn behalten können.


Allgemeine zahnmedizinische Probleme

Behandlungsmöglichkeiten: Von Schnellreparaturen bis zu langfristigen Reparaturen (Was Sie tun können)

Wie repariert man einen gesprungenen oder abgebrochenen Zahn, damit es Ihnen wieder gut geht? Je nach Art des Bruchs schlägt Ihr Zahnarzt Folgendes vor.

1. Kleben - schnelle Lösung für kleine Risse oder Abplatzungen

Was ist das? Der Zahnarzt fügt einen zahnfarbenen Kunststoff in den Riss ein, formt ihn und härtet ihn dann mit einem speziellen Licht aus.

Geeignet für: Kleine Chips, flache Risse und kleinere kosmetische Ausbesserungen.

  • Vorteile: Schnell (ein Besuch), billiger ($100-$600 pro Zahn), passt sich an.
  • Nachteile: Nicht so stabil wie andere Typen, muss möglicherweise alle paar Jahre ausgebessert werden.

2. Kronen - für mittlere Risse oder Brüche

Was ist das? Eine Kappe bedeckt und schützt den gesamten Zahn.

Geeignet für: Zähne mit größeren Rissen, verlorenen Stücken, oder die nach großen Füllungen schwächer sind.

  • Typen: Keramik, Metall oder eine Mischung.
  • Wie es funktioniert: Der Zahnarzt formt den Zahn, nimmt einen Scan oder Abdruck und setzt eine provisorische Krone ein. Die echte Krone wird ein oder zwei Wochen später eingesetzt.
  • Erfolg: Kronen halten in etwa 90% der Fälle mehr als 10 Jahre.
  • Kosten: $800-$2.500 pro Zahn, je nach Material und Lage des Zahns.
  • Vorteile: Hält lange, bricht nicht mehr, lässt sich gut kauen.
  • Nachteile: Es muss mehr Zahn weggefeilt werden, was mehr kostet als Bonding.

3. Wurzelkanal - Notwendig, wenn der Nerv verletzt ist

Was ist das? Wenn der Riss bis zur Pulpa (dem inneren Nerv) reicht, entfernt Ihr Zahnarzt den beschädigten Nerv, reinigt den Zahn und versiegelt ihn. Danach brauchen Sie normalerweise eine Krone.

  • Bei Verwendung: Tiefe Risse, anhaltende Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion (wie Schwellungen oder eine dunkle Verfärbung des Zahns).
  • Erfolg: 85-95% funktionieren gut.
  • Kosten: $700-$2.000 pro Zahn.
  • Vorteile: Rettet den Zahn, stoppt den Schmerz und lässt Sie normal weiter essen.
  • Nachteile: Der Zahn kann sich danach etwas wund anfühlen und sich etwas dunkler verfärben.

4. Den Zahn herausnehmen - letzte Option

Schlimme Risse (z. B. Spaltungen an der Wurzel oder der Zahn bricht in zwei Hälften) können nicht repariert werden. Möglicherweise muss der Zahnarzt den Zahn ziehen.

  • Was nun? Ersatz durch ein Implantat (die beste Option), eine Brücke oder eine herausnehmbare Teilprothese.
  • Ausblick: Implantate funktionieren gut über 95% sind gut für die lange Zeit.

Andere Wahlmöglichkeiten

  • Furniere: Dünne Abdeckungen für kleine Risse in den Vorderzähnen.
  • Onlays/Inlays: Bedecken Sie nur den gebrochenen Teil, gut für Kauzähne.
  • Gegen Schmerzen: Im Handel erhältliche Schmerzmittel, freiverkäuflicher Zahnzement, bei Bedarf spezielle Medikamente vom Zahnarzt.

Erste Hilfe: Was zu tun ist, wenn ein Zahn gebrochen ist (sofortige Maßnahmen)

Okay, Ihr Zahn ist gerade gesprungen oder abgebrochen. Was sollten Sie jetzt tun?

  1. Sanft ausspülen: Verwenden Sie warmes Wasser zum Reinigen Ihres Mundes. Verwenden Sie kein zu heißes oder kaltes Wasser, wenn Ihr Zahn empfindlich ist.
  2. Kalte Kompresse anwenden: Das hilft gegen die Schwellung. Verwenden Sie einen Beutel mit gefrorenem Gemüse oder einen in ein Handtuch eingewickelten Eisbeutel, den Sie 10-15 Minuten lang auf Ihre Wange drücken.
  3. Blutungen stoppen: Wenn Ihr Zahnfleisch blutet, beißen Sie auf eine saubere Gaze oder einen Teebeutel.
  4. Rette die Stücke: Wenn ein Stück Zahn herausgefallen ist, bewahren Sie es in Milch oder Salzwasser auf. Bringen Sie es zu Ihrem Zahnarzt.
  5. Lindert den Schmerz: Nehmen Sie handelsübliche Schmerzmittel (wie Paracetamol). Tragen Sie kein Aspirin auf Ihr Zahnfleisch auf - es kann Ihren Mund verletzen.
  6. Abdeckung gezackte Ränder: Verwenden Sie kieferorthopädisches Wachs (aus dem Laden) oder zuckerfreien Kaugummi, damit Sie sich nicht in die Zunge oder Wange schneiden.
  7. Kauen Sie nicht auf der kaputten Seite herum: Bis Ihr Zahnarzt es überprüft.
  8. Rufen Sie schnell den Zahnarzt an: Viele Praxen haben für Notfälle einen Termin am selben Tag.

TUN SIE ES NICHT:
Wackeln Sie nicht am Zahn und stoßen Sie ihn nicht an. Versuchen Sie nicht, ihn selbst wieder zu kleben. Reparaturen für zu Hause (sogar Zahnzement) sind nur für den Moment.

Wenn Sie starke Schmerzen, Schwellungen, Fieber oder Schluckbeschwerden haben, gehen Sie in die Notaufnahme - dies können Anzeichen für eine schwere Infektion sein.


Wie man künftige Zahnverletzungen verhindern kann (eine Unze Prävention!)

Einen abgebrochenen Zahn zu reparieren kostet Zeit und Geld - warum also nicht vorbeugen? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Zähnen helfen können, stark zu bleiben:

Top-Präventionstipps

  • Tragen Sie einen Mundschutz: Individuelle Zahnspangen sind am besten geeignet, wenn Sie Sport treiben oder nachts mit den Zähnen knirschen.
  • Beißt nicht in harte Sachen: Eis, harte Süßigkeiten, ungekochtes Popcorn und sogar Kugelschreiberkappen können die Zähne beschädigen.
  • Verwenden Sie die Zähne nicht als Werkzeug: Benutzen Sie eine Schere, keine Zähne, um Dinge zu öffnen.
  • Schleifen stoppen: Wenn Sie mit Kieferschmerzen aufwachen, fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einem Nachtschutz und nach Möglichkeiten, Ihren Stress zu verringern.
  • Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren: Der Zahnarzt kann Probleme frühzeitig erkennen, bevor es zu Problemen kommt.
  • Gut bürsten: Eine gute Mundpflege (zweimal tägliches Zähneputzen, Verwendung von Zahnseide und Fluorid) hält den Zahnschmelz stark.
  • Alte Füllungen überprüfen: Ersetzen Sie große oder undichte Zähne, bevor sie Ihren Zahn zerstören.

Was Sie nach der Behandlung erwartet (und wie Sie heilen können)

Sie haben Ihren angeknacksten oder abgebrochenen Zahn repariert - was nun? Die Heilung verläuft in der Regel reibungslos, vor allem wenn Sie den Rat Ihres Zahnarztes befolgen.

Tipps zum Heilen

  • Essen Sie weiche Lebensmittel: Machen Sie es sich ein paar Tage lang leicht - Kartoffelpüree, Joghurt, Rührei, Smoothies. Halten Sie sich von klebrigen oder harten Lebensmitteln fern.
  • Bürste und Zahnseide: Reinigen Sie Ihre Zähne sanft in der Nähe der Reparatur, halten Sie Zahnseide, und spülen Sie mit Salzwasser, wenn der Zahnarzt sagt es.
  • Erwartete Empfindlichkeit: Manche Zähne sind nach der Behandlung empfindlich. Das sollte abklingen, aber sagen Sie es dem Zahnarzt, wenn es bestehen bleibt.
  • Nachbereitung: Lassen Sie keine Kontrolltermine für Ihre Krone oder Reparatur aus.
  • Ausschau halten: Anhaltende Schmerzen, Schwellungen, Reparaturen, die sich locker anfühlen, oder Anzeichen einer Infektion (schlechter Geschmack, Eiter, Fieber). Informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken.

Längerfristiger Ausblick

Mit schneller Pflege und guten Gewohnheiten funktionieren die meisten rissigen oder abgebrochenen Zähne und fühlen sich fast wie neu an. Wenn Sie eine Wurzelbehandlung oder eine Krone hatten, kann die Reparatur Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern.


Brauchen Sie immer einen Zahnarzt? (Wer braucht was)

Wenn Sie einen winzigen Chip oder Riss haben, der keine Schmerzen verursacht - vor allem bei einem Milchzahn oder wenn es nur um das Aussehen geht -, reicht manchmal ein Bonding oder eine Glättung aus. Aber tiefe Risse, Schmerzen oder ein sichtbarer Nerv bedeuten, dass Sie sofort einen Zahnarzt aufsuchen müssen.

Sie könnten es bekommen:

  • Kleben oder Verblenden: Wenn der Zahn weitgehend in Ordnung ist und der Bruch klein ist.
  • Krone oder Wurzelbehandlung: Wenn das Problem größer ist, aber gerettet werden kann.
  • Ziehen und Ersetzen des Zahns: Wenn sie gespalten ist, ist die Wurzel gerissen, oder sie kann nicht repariert werden.

Sprechen Sie offen mit Ihrem Zahnarzt über die Kosten, seine Empfehlungen und die Dauer der Heilung. Wenn Sie Angst haben (das haben viele Menschen!), machen Sie sich keine Sorgen - Sedierung und sanfte Pflege können die Behandlung erleichtern.


Die wichtigsten Punkte: Ihre Genesungs-Checkliste

Fassen wir es mit einigen einfachen Hinweisen zusammen:

  • Abgesplitterte und abgebrochene Zähne kommen häufig vor, müssen aber schnell versorgt werden, um Schmerzen und Infektionen zu vermeiden.
  • Ignorieren Sie Schmerzen beim Beißen, sichtbare Risse oder Schwellungen nicht.
  • Die Behandlungen reichen von einfachen Klebungen bis hin zu Kronen, Wurzelbehandlungen oder neuen Zähnen - Ihr Zahnarzt wird Ihnen bei der Entscheidung helfen.
  • Eine schnelle Pflege zu Hause - spülen, schützen und zum Zahnarzt gehen - kann die Probleme verringern.
  • Das Tragen eines Mundschutzes, der Verzicht auf harte Speisen und regelmäßige Kontrollen tragen zum Schutz Ihrer Zähne bei.
  • Die meisten Reparaturen halten Jahre - oder bei guter Pflege sogar ein Leben lang.

Ihre nächsten Schritte: Pflegen Sie Ihre Zähne

Wenn Sie glauben, dass Ihr Zahn angeknackst oder abgebrochen ist oder Sie Schmerzen haben, sollten Sie nicht warten und hoffen, dass es besser wird. Schnelles Handeln ist die beste Chance, Ihren Zahn zu retten und Ihr strahlendes Lächeln zu bewahren.

Rufen Sie Ihren Zahnarzt oder eine zahnärztliche Notfallpraxis an, sobald Sie können. Unsicher? Es ist immer in Ordnung, Fragen zu stellen. Jeder abgebrochene Zahn ist ein bisschen anders, aber mit der richtigen Beratung und Behandlung können Sie wieder essen, lachen und leben - ohne Schmerzen.


Fragen, die häufig gestellt werden

F: Kann ein abgebrochener Zahn von selbst wieder heilen?
A: Nein. Zähne können Risse nicht von selbst heilen. Nur eine schnelle zahnärztliche Behandlung kann sie reparieren und Schmerzen oder Infektionen verhindern.

F: Wie lange kann ich mit der Reparatur eines abgebrochenen Zahns warten?
A: Je länger Sie warten, desto größer ist das Risiko einer Infektion, einer Nervenschädigung oder des Verlusts des Zahns.

F: Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur von gesprungenen oder abgebrochenen Zähnen?
A: Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für notwendige Reparaturen wie Kronen oder Wurzelbehandlungen, nicht aber für alle kosmetischen Reparaturen wie Veneers. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Zahnarztpraxis, bevor Sie die Arbeiten durchführen lassen.

F: Bedeutet ein rissiger Zahn immer eine Wurzelbehandlung?
A: Nicht immer! Wenn der Riss klein ist und den Nerv nicht erreicht, kann ein Bonding oder eine Krone ausreichen. Wurzelkanäle sind nur für tiefe oder schmerzhafte Risse geeignet - oder wenn eine Infektion vorliegt.


Schlusswort

Ihre Zähne leisten jeden Tag harte Arbeit - lassen Sie sich also nicht von einem Riss oder Bruch davon abhalten, Ihr Leben zu genießen. Mit den heutigen zahnmedizinischen Werkzeugen kann fast jeder gesprungene oder abgebrochene Zahn so repariert oder ersetzt werden, dass er gut aussieht und sich gut anfühlt. Der klügste Schritt? Rufen Sie sofort Ihren Zahnarzt an. Sie sind auf dem Weg zu einem starken, glücklichen Lächeln!


Quellen:

  • Amerikanische Zahnärztevereinigung (ADA)
  • Amerikanische Vereinigung der Endodontologen (AAE)
  • Internationale Vereinigung für Zahntraumatologie (IADT)
  • Einige Berichte und Studien

Teile deine Liebe
Fassbinder
Fassbinder

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie