Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie

Der endgültige Leitfaden zur Vermeidung von Abdruck- und Scandatenkatastrophen in der Zahnmedizin


Einführung: Warum es in der heutigen Zahnmedizin auf die richtigen Daten ankommt

Als ich in der Zahnmedizin anfing, hatte ich keine Ahnung, wie sehr meine Arbeit davon abhängen würde, Abdrücke und Scans genau richtig zu machen. Ich kann Ihnen sagen, dass mir einige schlechte Erfahrungen - unglückliche Patienten, viele Wiederholungen und einige lange Nächte, in denen ich Fälle nachkontrollierte - die Augen öffneten. In der Zahnmedizin sind Daten so gut wie alles. Wenn ich einen Abdrucklöffel oder einen Scanbody verpatze, kann sich dieser kleine Fehler zu einem großen, kostspieligen Problem auswachsen, meine Zeit in Anspruch nehmen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass meine Patienten mir weniger vertrauen.

Bei der Anfertigung von Abdrücken und Scans geht es um weit mehr als nur um die Herstellung eines schönen Gipsmodells. Diese Dinge sind die Grundlage für die gesamte Behandlung von Zähnen und sogar dafür, dass wir herausfinden, was falsch ist. Wenn ich hier Mist baue, passt die Krone nicht, die Kunststoffschienen erfüllen ihren Zweck nicht, und manchmal muss ich ganz von vorne anfangen. Und das kostet mich nicht nur Geld - eine einfache Wiederholung kostet ein paar hundert Dollar. Wenn ich Mist baue, verliere ich auch wertvolle Zeit am Behandlungsstuhl, meine Mitarbeiter sind gestresst, und die Patienten zweifeln an meinen Fähigkeiten.

Manchmal sehe ich das ganze Gerede über die Digitalisierung und denke, dass das vielleicht die Lösung für alles sein könnte. Nö! Digitale Systeme haben ihre eigenen Probleme. Ob ich nun Polyvinylsiloxan, Alginat oder den neuesten Scanner verwende, jedes hat seine eigene Art, mich zu stören.

Hier ist die große Lektion: Um wirklich gut im Umgang mit Eindrücken und Scans zu werden, muss man nicht nur die Schritte in einem Buch befolgen. Man muss wissen, wo etwas schiefgehen kann, und den Ärger stoppen, bevor er überhaupt anfängt.

Ich schreibe diesen Leitfaden, um meine Erfahrungen weiterzugeben - die ich in der Regel auf die harte Tour gemacht habe - und um einige Tipps zu geben, die Ihnen helfen können, teure Fehler zu vermeiden und Ihre Fälle von Anfang an erfolgreich zu gestalten.


Traditionelle Eindrücke richtig vermitteln: Häufige Fehler und deren Behebung

Ich habe meine Grundlagen mit traditionellen Abdrücken gelernt. Sicherlich ist die digitale Technik die Zukunft, aber die meisten Zahnärzte - mich eingeschlossen - verwenden für viele Dinge, wie Zahnersatz und bestimmte Reparaturen, immer noch die alten Löffel und Materialien.

Hier ist eine Übersicht über die häufigsten Probleme, die ich gesehen habe - und was ich tue, um Probleme zu vermeiden.

Mit Materialien herumspielen

Falsch gemischt

Ich habe früh herausgefunden, dass es eine schlechte Idee ist, beim Mischen zu raten. Meine Assistentin hat die Alginatmischung einmal einfach "beäugt", anstatt den Schöpflöffel zu benutzen. Das Ergebnis war eine klebrige Masse, die zerriss, als wir das Modell herauszogen. Halten Sie sich jedes Mal an die Anleitung. Wenn ich versuche, schlau zu werden, beißt es mich später.

Schlechte Lagerung: Zu heiß/kalt oder nass

Hatten Sie schon mal einen Abdruck, der einfach nicht fest werden wollte? Ich schon. Meistens liegt es daran, dass es an einem zu heißen oder feuchten Ort gelagert wurde. Materialien wie Hydrokolloid und Polyether sind besonders wählerisch. Ich habe gelernt, all diese Materialien in einer Schublade mit kontrollierter Temperatur zu lagern, und jetzt sind meine Ergebnisse - und meine Nerven - viel besser.

Alte Materialien

Hier ist etwas, von dem ich hoffe, dass Sie es weglassen: die Verwendung von abgelaufenem Abdruckmaterial. Ich habe es getan, und es führte zu körnigen, rauen Abdrücken, selbst wenn meine Technik gut war. Heutzutage führe ich eine strenge Inventur durch und werfe alles Alte weg. Veraltetes Material ist den Ärger nicht wert.

Fehler in der Technik

Zahnfleisch nicht richtig zurückziehen

Man kann nicht kopieren, was man nicht sieht. Um ein wenig Zeit zu sparen, habe ich manchmal auf das Packen der Schnur oder das Einfügen verzichtet. Das hat nur dazu geführt, dass die Ränder unklar waren und ich alles neu machen musste. Jetzt verwende ich immer entweder eine Retraktionspaste oder zwei Kordeln, um alles schön offen zu halten. Das hat auf Anhieb einen großen Unterschied gemacht.

Blasen und Löcher

Winzige Luftbläschen tauchen gerne an den wichtigen Stellen auf, zum Beispiel an den Kronenrändern. Das funktioniert folgendermaßen: Ich spritze das Material direkt auf den Zahn und lege dann den beladenen Löffel hinein. Außerdem sollte nicht zu viel in die Schale gestopft werden. Das ist kein Wettessen.

Reißen oder Verziehen

Ein überstürztes Herausziehen des Löffels, insbesondere bei Alginat oder Polyäther, birgt nur Ärger in sich. Ich habe auf diese Weise schon viele Abdrücke zerrissen. Jetzt warte ich immer die gesamte Aushärtungszeit ab und ziehe den Löffel langsam und vorsichtig heraus. Wenn es sich falsch anfühlt, mache ich es einfach neu, anstatt einen schlechten Abdruck ins Labor zu schicken.

Umgang mit Würgereiz

Seien wir ehrlich, Abdrücke können sich für einen Patienten schrecklich anfühlen. Für Menschen, die würgen, verwende ich das schnellste Material und den kleinsten Löffel, mit dem ich auskommen kann. Wenn ich mich mit den Patienten unterhalte oder sie ihre Füße für eine Minute hochlegen lasse, lenken sie sich ab. Und wenn sie gar nicht damit umgehen können, kann das digitale Scannen den Tag retten.

Überprüfung eines digitalen Zahnscans

Die Wahl des richtigen Tabletts

Schlechter Sitz des Tabletts

Am Anfang habe ich einfach alles genommen, was da war. Das ist ein Fehler. Wenn der Löffel nicht richtig passt, entstehen verzogene Abdrücke oder fehlende Stellen. Für knifflige Sachen sind individuelle Löffel der richtige Weg. Bei den üblichen Dingen überprüfe ich immer zuerst die Passform, also leer.

Kein Tablett-Kleber

Haben Sie schon einmal erlebt, dass sich der Abdruck auf halbem Weg vom Löffel gelöst hat? Das ist eine Horrorvorstellung. Das passiert normalerweise, wenn ich vergesse, Kleber zu verwenden, oder wenn ich es überstürze und nicht trocknen lasse. Jetzt trage ich jedes Mal eine leichte Schicht auf, warte, bis sie getrocknet ist, und kann loslegen.

Was ist nach der Abdrucknahme zu tun?

Falsch desinfizieren

Ich habe schon erlebt, dass Leute gute Abdrücke zerstört haben, nur weil sie den falschen Reiniger verwendet haben. Das kann dazu führen, dass das Material aufquillt oder schrumpft. Ich halte mich an die ADA- und CDC-Richtlinien - sanftes Sprühen oder kurze Eintauchzeiten, mit Mitteln, die zum Material passen.

Zu lange mit dem Gießen/Gießen warten

Vor allem bei Alginat ist die Zeit sehr wichtig. Ich versuche, das Modell innerhalb der vom Hersteller angegebenen Zeit zu gießen. Wenn ich das nicht kann, wähle ich ein anderes, nachsichtigeres Material wie ein gutes PVS für Arbeiten, die sitzen können.

Transportschäden

Wenn ich Abdrücke ins Labor schicke, kann eine schlechte Verpackung meine ganze Arbeit ruinieren. Jetzt verwende ich stabile Kartons mit Polsterung und ein Kühlakku, wenn das Material es braucht. "Zerbrechlich"-Aufkleber bedeuten nicht viel, wenn der Karton nicht richtig verpackt ist.


Digitale Scans richtig machen: Wie man großen Problemen ausweicht

Ich habe mich schon sehr früh für das digitale Scannen entschieden. Es hat die Patienten beeindruckt und die Arbeit beschleunigt, aber man lernt schnell. Ich habe anfangs mehr als ein paar Mal Mist gebaut.

Vorbereitung auf den Scan

Der Bereich wird nicht trocken und sauber gehalten

Genau wie Abdruckschmiere hassen Digitalscanner Spucke und Blut. Ich verwende Retraktoren, eine gute Absaugung und manchmal etwas Blendschutzspray, um klarere Bilder zu erhalten. Der Mehraufwand ist es wert.

Patientenumzüge

Viele Scans wurden durch einen Nieser oder einen Patienten, der sich plötzlich bewegt hat, zunichte gemacht. Jetzt erkläre ich ihnen, was passieren wird, bevor ich anfange, und bitte sie, mir zu sagen, wenn sie eine Pause brauchen. Manchmal hilft eine Kopfstütze oder ein sanfter Griff ans Kinn, um die Situation zu beruhigen.

Fehler beim Scannen

Fehlende Flecken

Als ich anfing, habe ich oft kleine Bereiche ausgelassen - zwischen den Zähnen oder am Gaumen. Das bedeutete, dass das Labor das Modell nicht fertigstellen konnte. Jetzt halte ich mich an eine feste Reihenfolge und überprüfe immer zweimal in der Software, bevor ich es als fertig bezeichne.

Computer macht Fehler

Wenn Sie zu schnell vorgehen oder den Scanner hin und her bewegen, kann das die Software durcheinander bringen und Fehler verursachen. Ich fahre langsamer, habe eine ruhige Hand und benutze die Form der Zähne oder des Zahnfleisches als Markierung. Wenn der Scanner anzeigt, dass etwas schief gelaufen ist, scanne ich diesen Teil einfach noch einmal, bevor der Patient geht.

Seltsame Markierungen oder unscharfe Bilder

Metallkronen und nasse Stellen stören digitale Scans durch glänzende oder dunkle Flecken. Es hilft, das Gewebe zurückzuziehen, die Dinge abzutrocknen und manchmal Blendschutzspray zu verwenden. Wenn es unscharf ist, überarbeite ich den Bereich einfach an Ort und Stelle.

Unscharfe/verlorene Bilder

Die meisten Probleme lassen sich vermeiden, wenn man einen festen Griff hat und jedes Mal dasselbe Licht verwendet. Wenn ich bei der Überprüfung etwas sehe, das nicht in Ordnung ist, korrigiere ich es, solange der Patient noch da ist. Keine Abkürzungen.

Zahnarzt mit intraoralem Scanner für digitale Abdrücke

Probleme mit Geräten und Software

Scanner muss justiert werden

Nichts ist schlimmer, als nach ein paar schlechten Ergebnissen festzustellen, dass der Scanner nicht richtig eingestellt ist. Ich überprüfe die Kalibrierung jeden Monat und halte mich an die Angaben des Herstellers.

Die Software ist veraltet

Die alte Software hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet und sogar zu verlorenen Scans geführt. Jetzt lasse ich das System regelmäßig aktualisieren, in der Regel nach Feierabend, damit ich keine Zeit verliere. Viel besser!

Falscher Dateityp

Ich habe einmal die falsche digitale Datei an mein Labor geschickt und musste einige unangenehme Anrufe tätigen. Jetzt frage ich immer, was das Labor will, und überprüfe es vor dem Versenden noch einmal.

Ausfall der Ausrüstung

Ein gebrochenes Kabel oder ein verstopftes Teil kann das Scannen schnell beenden. Ich führe regelmäßig Überprüfungen durch, bewahre zusätzliche Teile auf und bezahle für den Fall der Fälle einen Backup-Serviceplan.

Was ist nach dem Scannen zu tun?

Verlorene Dateien

Ein Computerabsturz kann Ihren gescannten Fall zunichte machen. Ich speichere alles auf meinem Computer und in der Cloud - niemals nur einen.

Datenlecks

Die Sicherheit der Patientendaten ist keine Option. Ich sperre Scans mit Passwörtern und verwende vertrauenswürdige Cloud-Unternehmen. Ich weise mein Team an, keine Scans per E-Mail oder über zufällige USB-Laufwerke zu versenden.

Labor-Mix-Ups

Anfangs habe ich Stunden damit verschwendet, dass meine digitalen Notizen für das Labor nicht eindeutig waren. Jetzt verwende ich detaillierte Formulare, viele Notizen und verknüpfe mein System mit dem Labor, wann immer ich kann.


Einfache Wege, um sicherzustellen, dass die Daten gut sind und die Arbeit reibungslos abläuft

Mit der Zeit habe ich gelernt, dass es nicht nur auf eine gute Technik ankommt, um große Fehler zu vermeiden. Es bedarf eines Plans für das gesamte Büro: das Team unterrichten, im Gespräch bleiben und kaufen, was wichtig ist.

Ausbildung und Lernen

Team-Fähigkeiten

Als wir einen Digitalscanner bekamen, hatte ich keine Ahnung, dass meine Mitarbeiter so viel (manchmal mehr!) Schulung brauchten wie ich. Wir nahmen uns Zeit für praktisches Lernen und besuchten einige Workshops. Und das Ergebnis? Unsere Fehlerquote sank nach ein paar Monaten um die Hälfte.

Klare Routinen

Standardschritte für jeden Abdruck und Scan mögen langweilig klingen, aber sie funktionieren. Wir haben einfache, leicht zu befolgende Anleitungen für jede Aufgabe erstellt. Neue Teammitglieder haben einen Plan, und jeder weiß, was von ihm erwartet wird.

Sicherstellen, dass die Arbeit gut ist

Überprüfen im Team

Ich lasse nie einen Abdruck oder Scan gehen, bevor ich ihn mir nicht angesehen habe - oder jemand, dem ich vertraue, ihn überprüft hat. Wir haben schon viele kleine Probleme entdeckt, bevor sie zu Neuanfertigungen wurden. Wenn es irgendeine Frage gibt, machen wir sie neu, während der Patient noch hier ist.

Mit dem Labor sprechen

Wenn ich mit meinem Labor echte, ehrliche Gespräche führe, läuft es für alle besser. Wir gehen hin und wieder Fälle durch und tauschen uns darüber aus, was funktioniert oder was schief gelaufen ist.

Ausgaben für gute Werkzeuge

Das Passende für Ihr Büro finden

Es ist leicht, sich von den neuesten Geräten verführen zu lassen, aber jetzt überprüfe ich immer, ob ein Scanner oder Material in meinem Alltag funktioniert. Wenn ich etwas erst im Büro ausprobiere, bevor ich es kaufe, vermeide ich Geldverschwendung.

Auswahl von Dingen, die zusammen funktionieren

Die besten Tools "spielen gut zusammen". Ich wähle Dinge aus, die problemlos Informationen austauschen, damit ich nicht auf lästige Kompatibilitätsprobleme stoße.

Mit Patienten sprechen

Sie wissen lassen, was auf sie zukommt

Früher dachte ich, die Patienten wollten einfach nur feste Zähne, aber jetzt erkläre ich ihnen jeden Schritt, wie es sich anfühlen könnte und wie lange es dauern wird. Wenn sie wissen, was sie erwartet, sind alle weniger nervös und geduldiger.

Anweisungen vor dem Termin erteilen

Einfache Ermahnungen wie "Essen Sie nicht vor dem Abdruck" oder "Bitte putzen Sie sich die Zähne, bevor Sie reinkommen" haben einen großen Unterschied gemacht. Gute Patienten machen mir den Tag leicht.


Die wahren Kosten: Was Abdruck-/Scanfehler Sie kosten können

Ich wünschte, ich könnte sagen, dass ich nie Mist baue, aber Fehler passieren trotzdem manchmal. Das Wichtigste ist, dass man sie einschränkt und weiß, was sie einen wirklich kosten.

  • Geld: Eine Überarbeitung einer Krone kann mich $150-$500 kosten, wenn man die Materialien, das Labor und meine Zeit mitzählt. Zehn davon im Monat und man verliert richtig Geld.
  • Zeit: Mein Kalender ist voll mit Wiederholungen, und anstatt neue Patienten zu treffen, kümmere ich mich um alte Fälle.
  • Vertrauen der Patienten: Niemand hört gern: "Fangen wir noch einmal von vorne an." Das lässt die Leute an Ihren Fähigkeiten zweifeln und manchmal hinterlassen sie schlechte Bewertungen.
  • Ruf des Büros und Geschwindigkeit: Labore schicken 5-15% Abdrücke mit großen Problemen zurück. Hohe Rücksendequoten verlangsamen alles und können die Beziehung zum Labor beeinträchtigen. Büros, die qualitativ hochwertige Arbeit leisten, werden auch von den Labors besser behandelt.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Dinge wie echte Teamschulungen und klare Schritt-für-Schritt-Protokolle, wie ich sie beschrieben habe, können die Fehlerquote um ein Vielfaches senken, manchmal sogar fast um die Hälfte. Auch die Patienten mögen digitale Scans, weil sie schneller und schonender sind.


Schlussfolgerung: Aufbau einer starken Zahnarztpraxis mit guten Daten

Nach all den Jahren glaube ich, dass jede Abformung - ob mit Alginat, PVS oder einem schicken Scanner - zeigt, wie sehr Ihnen daran gelegen ist, es richtig zu machen. Es gibt keine Abkürzungen. Ein bisschen mehr Aufwand und Training zahlt sich jedes Mal aus.

Die Zahnmedizin verändert sich schnell. Dinge wie künstliche Intelligenz und Automatisierung werden die Arbeitsabläufe bald noch reibungsloser machen. Aber die Grundlagen bleiben bestehen: gute Technik, ständiges Lernen, klare Kommunikation und die Bereitschaft, Fehler zu korrigieren.

Wenn Sie wollen, dass Ihre Praxis in Zukunft floriert, sollten Sie mit guten Daten beginnen. Machen Sie sich mit Ihren Instrumenten vertraut, schulen Sie Ihre Mitarbeiter, und halten Sie Ihren Blick wach. Ihre Patienten - und Ihr Gewinn - werden es Ihnen danken.

Teile deine Liebe
Kevin
Kevin

ASD Dental Laboratory kann Zahnärzten eine breite Palette von Zahnersatz anbieten, wie PFM-Kronen, Zirkonoxidkronen, Emax-Kronen, Veneers, Zahnimplantate, Zahnersatz und mehr!

Preisliste für Dentallabore anfordern

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Preisliste zusenden können!

Erleben Sie schnellere Durchlaufzeiten mit unserer hochmodernen Technologie