
Verwendung des VITA-Farbfächers für die perfekte Farbanpassung von Zahnkompositen
Sind Sie ein zahnarzt wer will machen schöne Zähne? Sie müssen wissen, wie Sie die richtige Farbe. Die VITA-Farbführer hilft Ihnen bei der Suche nach dem besten Dentalkomposit für jeden Patienten. Lassen Sie uns lernen, wie man es benutzt!
Inhaltsübersicht
Warum die Wahl des richtigen Farbtons wichtig ist
Wenn Sie Zähne reparieren, sollen sie so aussehen real. Keiner will einen Zahn, der aussieht falsch. Die Verwendung der richtigen Farbton lässt Zähne aussehen natürlich.
Gute Farbtonanpassung bedeutet:
- Glückliche Patienten
- Zähne, die echt aussehen
- Arbeit, auf die Sie stolz sein können
Was ist der VITA-Farbführer?
Der VITA-Farbführer ist wie ein Farbbuch für die Zähne. Es hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Dentalkomposit Farbe.
Arten von VITA-Leitfäden
Es gibt zwei Hauptarten:
- VITA Klassisch - Hat Farbtöne von A1 bis D4
- VITA 3D Master - Hat mehr Schattierungen für eine bessere Anpassung
Wie die Farben sortiert werden
Die VITA Classical sortiert Farben in Gruppen:
- A = rot-braune Farbtöne
- B = rot-gelbe Farbtöne
- C = Grautöne
- D = rot-graue Farbtöne
Jede Zahl gibt an, wie dunkel oder Licht der Farbton ist. A1 ist Feuerzeug als A4.
Verwendung des VITA-Leitfadens - Schritt für Schritt
Bevor Sie beginnen
- Verwenden Sie gute Licht (5.500K ist am besten)
- Hell abheben Lippenstift oder Make-up
- Stellen Sie sicher, dass die Zähne nass (trockene Zähne sehen zu hell aus)
Schritte zur Anpassung der Farbtöne
- Blick in die Mitte des Zahns
- Anhalten VITA-Tabs neben dem Zahn
- Wählen Sie die beste Übereinstimmung
- Siehe in anderem Licht
- Schielen Ihre Augen, um zu sehen, ob die Helligkeit mit

Tipps für Hartschalenkoffer
Einige Zähne sind härter zu passen. Probieren Sie diese Tipps aus:
Für Zähne mit vielen Farben
Einige Zähne haben verschiedene Farben an verschiedenen Stellen. Möglicherweise müssen Sie mehr als einen Farbton von Verbundwerkstoff.
- Verwenden Sie eine dunklerer Farbton für den unteren Teil
- Verwenden Sie eine hellerer Farbton für den oberen Teil
- Mischen mit Transluzent Verbundwerkstoff für die Kante
Für sehr weiße Zähne
Für Zähne, die sehr stark sind weiß oder gebleicht:
- Verwenden Sie Bleichfarbtöne (wie B0 oder 0M1)
- Lesen Sie unseren Leitfaden zur Zahnaufhellung für weitere Tipps
Bei grauen oder gelben Zähnen
- Für grau Zähne: Versuchen Sie C- oder D-Farben
- Für gelb Zähne: Versuchen Sie B-Farben
Zu vermeidende Fehler
Machen Sie nicht diese häufige Fehler:
- Schlechte Beleuchtung - Niemals Farbtöne unter gelbem Licht anpassen
- Trockene Zähne - Zähne sehen nach dem Trocknen heller aus
- Eile - Nehmen Sie sich Zeit, um es richtig zu machen
- Transluzenz ignorieren - Die Kanten der Zähne lassen Licht durch
Echte Beispiele
Fall 1: Behebung eines abgebrochenen Frontzahns
Ein Patient brach sein Frontzahn. Das haben wir getan:
- Mit dem VITA-Führer finden Sie A2 Farbton
- Gebraucht A2 zusammengesetzt für den Hauptteil
- Hinzugefügt Transluzent Schicht obenauf
- Ähnlich wie bei unseren Komposit-Inlay-Onlay-Arbeiten
Der Zahn sah aus perfekt wenn sie fertig sind!
Fall 2: Korrektur von gelben Zähnen
Ein Patient hatte gelbe Zähne und wollte sie reparieren lassen:
- Gefunden B3 Schatten auf dem VITA-Leitfaden
- Gebraucht B3 zusammengesetzt
- Hinzugefügt weiße Farbtöne für natürliches Aussehen
Der Patient war sehr zufrieden damit, wie natürlich die Zähne aussahen.
Die Wissenschaft hinter VITA-Farben
Das VITA-System verwendet Wissenschaft um die Farben richtig abzustimmen:
- Farbton = die Farbfamilie (A, B, C, D)
- Chroma = wie stark die Farbe ist
- Wert = wie hell oder dunkel es ist
Studien zeigen, dass die Anpassung an die Helligkeit (Wert) ist für eine gute Übereinstimmung am wichtigsten.
VITA-Farbzuordnungstabelle
VITA-Farbe | Am besten für | Lichtdurchlässigkeit | Häufige Verwendungszwecke |
---|---|---|---|
A1 | Junge Patienten | Mittel | Vordere Zähne |
A2 | Die meisten Erwachsenen | Mittel | Alle Zähne |
A3 | Ältere Erwachsene | Unter | Hintere Zähne |
A3.5 | Senioren | Unter | Backenzähne |
B1 | Aufgehellte Zähne | Höher | Vordere Zähne |
C2 | Graue Zähne | Mittel | Seitliche Zähne |
D3 | Grau-rote Zähne | Unter | Hintere Zähne |

Digitale Farbabstimmung vs. VITA-Leitfaden
Einige Zahnärzte verwenden digitale Werkzeuge um Schattierungen anzupassen. Aber der VITA-Leitfaden ist immer noch sehr gut.
Digitale Werkzeuge:
- Sehr genau
- Kann kostspielig sein
- Ausbildung erforderlich
VITA-Leitfaden:
- Einfach zu bedienen
- Funktioniert ohne Strom
- Seit vielen Jahren vertrauenswürdig
Der beste Plan ist die Verwendung von beide wenn Sie können.
Was die Forschung über VITA sagt
Eine Studie von Silva Barros aus dem Jahr 2023 ergab, dass einfarbige Verbundstoffe funktionieren sehr gut mit den VITA A1- und A2-Farben. Die Farbübereinstimmung war so gut, dass die meisten Leute keinen Unterschied feststellen konnten.
Eine andere Studie zeigte, dass Beleuchtung spielt eine große Rolle. Schlechte Beleuchtung kann bis zu 60% an Farbfehlern verursachen!
Visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sauber die Zähne
- Nass die Zähne
- Halten Sie VITA-Tabs neben dem Zahn
- Spiel Hauptfarbe zuerst
- Siehe Helligkeit
- Überprüfen Sie in anderem Licht
- Dokument Ihre Wahl
Fragen, die Menschen stellen
Kann ich VITA für gebleichte Zähne verwenden?
Ja! Verwenden Sie die Bleichfarbtöne oder B1 für sehr weiße Zähne.
Wie oft sollte ich meinen VITA-Leitfaden austauschen?
Über jede 2-3 Jahre oder wenn die Registerkarten schmutzig aussehen.
Welche Kompositmarken passen am besten zu VITA-Farben?
Die meisten großen Marken wie 3M, Kerrund GC passen gut zu den VITA-Farben.
Was ist, wenn kein VITA-Farbton perfekt passt?
Sie können mischen Kompositmaterialien, um den richtigen Farbton zu erhalten oder Schichttechniken wie bei Keramikfurnieren.
Abschließende Tipps für eine perfekte Farbabstimmung
- Wert (Helligkeit) ist am wichtigsten - machen Sie das zuerst richtig
- Spiel in Tageslicht oder farbkorrigierte Lichter
- Wählen Sie den Farbton an der Start des Besuchs (bevor die Zähne austrocknen)
- Für die Frontzähne ist Folgendes zu beachten mit Techniken aus unserem Emax-Kronenverfahren
- Nehmen Sie Fotos zur Überprüfung Ihrer Arbeit