
Wie digitale Arbeitsabläufe die Effizienz von Kliniken verändern: Ein Leitfaden für moderne Praxen
Die Kliniken von heute haben mit langen Wartezeiten, viel Papierkram und dem Druck zu kämpfen, jeden Patienten optimal zu versorgen. Hier kommen digitale Arbeitsabläufe ins Spiel. Sie machen jeden Teil der Arbeit in einer Klinik schneller, reibungsloser und weniger stressig. Dieser Artikel zeigt Ihnen in einfacher Sprache, wie digitale Arbeitsabläufe dazu beitragen können, große Probleme in Ihrer Klinik zu lösen, die Arbeit Ihres Teams zu verbessern und die Patienten zufriedener zu machen. Wenn Sie wollen, dass Ihre Klinik weniger gestresst und erfolgreicher wird, sind Sie hier genau richtig.
Inhaltsübersicht
Was sind digitale Arbeitsabläufe und warum brauchen Kliniken sie?
Beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist ein digitaler Arbeitsablauf? Stellen Sie sich den Klinikalltag als eine Reihe von Schritten vor, die alle von cleveren Computerprogrammen ausgeführt werden. Diese Tools helfen bei Patiententerminen, Krankenakten, Klinikrechnungen, Arbeitsplänen - im Grunde bei allem, was Sie brauchen.
Aber warum brauchen die Kliniken sie? Die alte Methode erfordert viele Formulare, Telefonanrufe und die Suche nach den richtigen Dateien. All diese manuellen Tätigkeiten verlangsamen die Abläufe und können zu Fehlern oder verlorenen Informationen führen, was sowohl Patienten als auch Mitarbeiter verärgert.
Hier geht es nicht nur um die Verwendung einiger praktischer Tools. Wir sprechen über die Verknüpfung Elektronische Gesundheitsakten (EHR), Patientenportale, Online-Buchungenund vieles mehr, alles in einem einzigen, reibungslosen digitalen System. Kliniken brauchen so etwas, weil die Patienten heutzutage eine schnelle, genaue und einfache Behandlung wünschen. Digitale Arbeitsabläufe machen es viel einfacher, ihnen zu geben, was sie wollen.
Wie verlangsamen manuelle Prozesse eine Klinik?
Erinnern Sie sich: Haben Sie schon einmal in einer Schlange gewartet, um Formulare von Hand auszufüllen und dabei immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten? So sehen manuelle Prozesse im wirklichen Leben aus.
Manuelle Schritte verlangsamen die Abläufe. So geht's:
- Die Patienten müssen die gleichen Informationen immer wieder auf Papier ausfüllen.
- Die Mitarbeiter müssen sich durch Papierakten wühlen.
- Die Telefonleitungen werden mit Fragen zu Terminen oder Rechnungen verstopft.
- Fehler passieren durch schlechte Handschrift oder verlorene Papiere.
- Krankenschwestern und Ärzte verbringen Stunden damit, Notizen zu schreiben, anstatt die Patienten tatsächlich zu sehen.
An einem arbeitsreichen Montag wird dies noch schlimmer. Das Personal ist gestresst. Die Patienten sind genervt. Der ganze Tag zieht sich in die Länge. Diese alten Methoden verschwenden Stunden und kosten die Kliniken bares Geld.
Wenn sich der Papierkram stapelt, verzögert sich die Rechnungsstellung, und Patienten versäumen Termine, weil Erinnerungsschreiben fehlen. Am Ende verlieren die Kliniken Geld und Vertrauen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, können digitale Arbeitsabläufe helfen, langsame Aufgaben in schnelle, einfache Routinen zu verwandeln.
Können digitale Workflows die Patientenregistrierung vereinfachen?
Auf jeden Fall. Das erste Mal, dass Kliniken einen Unterschied spüren, ist, wenn sie die Anmeldung von Patienten und die Terminplanung zu vereinfachen.
Und es kommt noch besser:
- Online-Terminbuchung: Die Patienten wählen ihre Termine selbst online aus. Keine Wartezeiten am Telefon, und das Personal nimmt weniger Anrufe entgegen.
- Digitale Formulare und Zustimmung: Die Patienten füllen die Formulare vor der Visite online aus. Das spart in der Regel 15-20 Minuten pro Person.
- Automatische Mahnungen: Die Patienten werden vor ihrem Termin per SMS oder E-Mail benachrichtigt, so dass weniger Patienten vergessen, zu erscheinen. Dies kann die Zahl der verpassten Termine um etwa 30% senken.
Schnelles Nebeneinanderstellen:
Prozess | Manueller Weg | Digitaler Arbeitsablauf | Gesparte Zeit |
---|---|---|---|
Termin buchen | Telefonate, Papiere | Online-Selbstbuchung | ~ca. 10 Minuten pro Stück |
Anmeldung | Papierformulare | Online-Anmeldung | 15-20 Minuten pro Stück |
Mahnungen | Telefonanrufe des Personals | Automatische Meldungen | Alle Zeit für Personal |
Was ist das Entscheidende? Die Patienten sind zufriedener, das Personal hat weniger Kopfschmerzen, und niemand muss ewig warten. Von dem Moment an, in dem ein Patient Ihre Klinik findet, ist es für alle besser.

Wie verbessern digitale Arbeitsabläufe die Nutzung elektronischer Gesundheitsakten (EHR)?
Elektronische Gesundheitsakten (EHR) sind zum Rückgrat der modernen Kliniken geworden. Aber EHRs helfen nur dann wirklich, wenn sie richtig eingesetzt werden.
Digitale Arbeitsabläufe verbessern EHRs durch:
- Es machen schneller Notizen zu machen mit vorgefertigten Vorlagen oder Sprache-zu-Text.
- Ärzte, Krankenschwestern und Mitarbeiter können Informationen schnell weitergeben, so dass niemand warten oder Dinge wiederholen muss.
- Ärzten und Krankenschwestern bei ihrer Arbeit hilfreiche Tipps zu geben, damit sie mit weniger Rätselraten gute Entscheidungen treffen können.
Ein Beispiel: Anstatt jede Nacht lange zu warten, um Notizen zu vervollständigen, kann das Personal diese sofort mit Hilfe von Kurzanweisungen fertigstellen. Die Ärzte können Testergebnisse, Medikamente und Pflegehinweise jederzeit einsehen, sogar von ihrem Telefon zu Hause aus.
Das gilt nicht nur für große Krankenhäuser. Auch kleine Kliniken können 7-10% schneller Notizen machen, machen weniger Fehler und können Informationen über 40% schneller abrufen, wenn alles gebündelt ist.
Sind digitale Arbeitsabläufe gut für die Rechnungsstellung und die Einnahmen?
Wenn Sie immer stöhnen, wenn es Zeit ist, Rechnungen zu schreiben, wird Ihnen dieser Teil gefallen.
Digitale Arbeitsabläufe sorgen für reibungslosere Abrechnungen und Zahlungen von:
- Automatische Überprüfung der Versicherung damit Sie keine Zeit verlieren, wenn die Versicherung nicht zahlt.
- Rechnungen verschicken und Fehler finden, bevor sie zu verlorenem Geld werden.
- Einfache und sichere Möglichkeiten für Patienten, Rechnungen von ihrem eigenen Telefon oder Computer aus zu bezahlen.
Hier ist der Grund, warum es sich lohnt:
- Die Rechnungen werden 20-30% schneller bearbeitet.
- Weniger Fehler bedeuten 10-15% mehr eingenommenes Geld.
- Die Mitarbeiter verbringen weniger Zeit mit Papierkram und haben mehr Zeit, den Patienten zu helfen.
Stellen Sie sich eine Klinik vor, in der sich die Rechnungen nicht stapeln, in der Fehler selten sind und in der die Patienten zahlen, ohne dass Sie sie die ganze Woche über suchen müssen. Das ist es, was die Verknüpfung Ihrer Rechnungsstellung mit einem digitalen Workflow bewirken kann.
Welche Veränderungen bringen digitale Workflows für die Patientenkommunikation?
Wenn Patienten früher eine Frage hatten oder ein Ergebnis haben wollten, mussten sie anrufen, in der Warteschleife warten und hoffen, dass jemand die Antwort wusste.
Mit digitalen Arbeitsabläufen:
- Die Patienten können sich anmelden bei sichere Websites um Nachrichten zu senden, Ergebnisse zu sehen oder einen weiteren Besuch zu buchen - und das alles von der Couch aus.
- Ärzte und Krankenschwestern können einfache Fragen oder Nachuntersuchungen per Videochat erledigen. Untersuchungen zeigen, dass bis zu 70% der einfachen Besuche auf diese Weise erledigt werden können.
- Die Patienten erhalten nach ihren Besuchen oder Untersuchungen leicht verständliche Informationen. Keine verpassten Anweisungen mehr.
Die meisten Patienten lieben dies - etwa 80% bevorzugen einen schnellen Online-Chat oder eine Nachricht für einfache Fragen. Die Kliniken schneiden bei den Patientenbewertungen um 25% besser ab, wenn sie dies einfach machen.
Wenn ein Patient zufrieden nach Hause geht, merkt man das daran, dass die Klinik schnell geantwortet hat, manchmal sogar bevor er angerufen hat!

Wie können sie dem Klinikpersonal helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten?
Die Mitarbeiter der Klinik arbeiten wirklich hart für ihre Patienten. Aber wenn sie in Papierkram vergraben sind, gewinnt niemand.
Hier erfahren Sie, wie digitale Arbeitsabläufe das Leben leichter machen:
- Sie müssen nicht mehr nach verlorenen Faxen oder Telefonen suchen, um Laborergebnisse oder Bestellungen zu erhalten.
- Die Mitarbeiter nutzen Easy Boards auf ihren Computern, um zu sehen, was als Nächstes ansteht, und um miteinander zu sprechen, anstatt Notizen zu machen oder herumzulaufen.
- Lagerbestände und Vorräte werden automatisch überwacht, so dass Ihnen nie das Nötigste ausgeht.
Es ist, als würde man seinen Schreibtisch aufräumen, damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann - die Hilfe für die Menschen. Kliniken, die digital arbeiten, geben an, dass sie 10-15% weniger Burnout erleben und ihre Rezeption bis zu 45% weniger Zeit mit langweiligen Aufgaben verbringt.
Welche echten Vorteile haben Kliniken durch die Umstellung auf digitale Technologien?
Kein Scherz.In den Kliniken gibt es große Veränderungen nach der Umstellung auf die Digitalisierung.
Schauen wir uns die Fakten an:
Bereich | Was besser geworden ist | Wie/Wo |
---|---|---|
Terminplanung | 50% weniger Telefonanrufe | Onlinebuchungen genutzt |
Nichterscheinen von Patienten | Runter von 30% | Wenn Mahnungen hinzugefügt werden |
Patientenfluss | 15-20 Minuten Einsparung pro Patient | Mit digitaler Anmeldung |
Rechnungsstellung | 20-30% schnellere Zahlungen | Anwendungen für die Rechnungsstellung sind vorhanden |
Patientenzufriedenheit | Nach oben von 25% | Nachrichtenübermittlung und Portale |
Verwaltungskosten | Daunen 25-30% | Mehr Automatik bei den Aufgaben |
Burnout des Personals | Abwurf von 10-15% | Weniger Wiederholungsarbeiten |
Referenz: Erhebungen von Stellen wie CMS und HealthIT.gov.
Und das Tollste daran? Die meisten Kliniken verdienen das, was sie dafür ausgeben, in nur 1-3 Jahren zurück.
Wie kann Ihre Klinik mit digitalen Arbeitsabläufen beginnen?
Möchten Sie loslegen? Hier ist ein einfacher Plan, den jede Klinik befolgen kann:
- Finden Sie die größten Verlangsamungen: Fragen Sie das Team, wo Zeit vergeudet wird. Sind es die Telefone? Die Abrechnung? Die Suche nach Krankenblättern?
- Wählen Sie Ihre Programme: Informieren Sie sich über gute EHRs, Nachrichtenübermittlung, Buchungstools und mehr. Achten Sie darauf, dass die Optionen zusammenarbeiten.
- Bilden Sie Ihr Team aus: Lassen Sie niemanden im Unklaren. Eine gute Ausbildung macht es möglich.
- Beginnen Sie mit einer Sache: Wählen Sie einen kleinen Bereich (z. B. Termine), bringen Sie ihn in Ordnung und gehen Sie dann zum nächsten über. Es geht nur um langsame und stetige Fortschritte.
- Bitten Sie um Hilfe: Die meisten Unternehmen verfügen über Leitfäden oder Support-Mitarbeiter, die Ihnen weiterhelfen können.
Sie müssen nicht alles von heute auf morgen machen. Nehmen Sie kleine Änderungen vor, lernen Sie weiter, und die Dinge werden immer einfacher.
Was sollten Sie bei der Auswahl von digitalen Lösungen beachten?
Es gibt kein einheitliches "bestes" System für alle, aber beachten Sie diese Punkte:
- Wenden Sie sich an Unternehmen, die sich im Gesundheitswesen gut auskennenEpic, Cerner, Athenahealth, um nur einige zu nennen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System schützt Patientendaten und befolgt die HIPAA-Vorschriften.
- Prüfen Sie, ob Ihr EHR mit Ihren Rechnungs- und Laborsystemen zusammenarbeitet.
- Wählen Sie etwas Einfaches, für dessen Nutzung kein IT-Experte erforderlich ist.
- Messen Sie, was sich ändert. Erfassen Sie, wie viel Zeit eingespart wurde, wie zufrieden die Patienten sind, wie viele Fehler gemacht wurden und wie viel Geld eingenommen wurde. Nutzen Sie diese Zahlen, um zu entscheiden, was als Nächstes zu tun ist.
Und wenn Sie sich nicht sicher sind, sehen Sie sich Bewertungen an oder fragen Sie andere Kliniken, was bei ihnen funktioniert hat. Lernen Sie von deren Erfolgen und Fehlern.
FAQ
Was ist normalerweise Teil eines digitalen Arbeitsablaufs für Kliniken?
Es kann Buchungen, Check-Ins, Notizen, Abrechnungen, Nachrichten, telemedizinische Besuche, Laborbestellungen und vieles mehr umfassen - alles durch Software miteinander verbunden.
Wie viel kostet das meine Klinik?
Der Preis hängt davon ab, aber die meisten Kliniken verdienen ihre Ausgaben in nur 1-3 Jahren zurück, weil sie viel Zeit sparen und mehr Geld einnehmen.
Wird es für meine Mitarbeiter schwierig sein, das Programm zu erlernen?
Veränderungen sind anfangs immer etwas schwierig, aber mit einer guten Schulung und einfachen Programmen gewöhnen sich die Teams schnell daran und sind am Ende meist zufriedener.
Zusammenfassung in Stichpunkten: Das Wichtigste zum Merken
- Digitale Arbeitsabläufe verwandeln stundenlangen Papierkram in schnelle, einfache Schritte.
- Die Patienten werden vom ersten Termin an schneller und freundlicher betreut.
- Die Mitarbeiter können sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren, um Burnout zu vermeiden und mehr zu erreichen.
- Kliniken sparen Geld und verdienen mehr, wenn sie auf langsame, manuelle Arbeiten verzichten.
- EHRs, Online-Buchungen, digitale Rechnungen und sichere Nachrichten arbeiten besser zusammen.
- Der Beweis ist eindeutig: Die Kliniken haben zufriedenere Patienten, weniger verpasste Termine, mehr Geld und zufriedenere Mitarbeiter.
- Fangen Sie klein an, sorgen Sie dafür, dass jeder weiß, wie man etwas benutzt, und beobachten Sie, wie alles besser wird.
- Jede Klinik kann einen Schritt in die Zukunft machen - jetzt ist die Zeit dafür.
Wenn Sie weitere Tipps oder Tools zur Automatisierung des Gesundheitswesens, zu elektronischen Patientenakten oder zur Telemedizin benötigen, besuchen Sie unseren Healthcare Solutions Hub oder lassen Sie sich kostenlos zeigen, wie digitale Arbeitsabläufe den Betrieb Ihrer Klinik verbessern können.